Teufel Rockster XS – Testbericht
Der Teufel Rockster XS ist in einer zweiten Auflage erschienen! Teufel hat bereits mehrmals gezeigt, wie man smarte und technisch ausgereifte Lautsprecher baut.
Mit dem neuen Rockster XS versucht der Berliner Hersteller nun den Markt erneut in dieser Preisklasse aufzumischen und sehr guten Sound der Spitzenklasse im Miniformat zu präsentieren.
Wie gewohnt von Teufel, ist der Rockster XS in den Farben Schwarz und Rot gehalten, hat ein kompaktes Design, ist spritzwassergeschützt und verfügt über eine Akkulaufzeit von 30 Std. !
Er ist damit ein idealer und robuster Begleiter für unterwegs!
Welche Ausstattung, Änderungen und Funktionen beinhaltet dieser sehr mobile Teufel für ca. 200,-€ ? Dies soll dieser Bericht klären.
Inhaltsverzeichnis
Kurzübersicht


- Umfangreich verbesserter Nachfolger des ROCKSTER XS: der Bluetooth-Speaker für den Outdoor-Einsatz
- Neu: höherer Pegel, zusätzliche Bedientasten, mehr Bass bei normaler Lautstärke, Akkustatus-Anzeige
- Robust gebaut aus Aluminium: geschützt vor Spritzwasser, stoßfest mit Silikon-Bumper
- Bluetooth 4.0 mit apt-X & NFC für kabellose Übertragung in CD-Qualität von Spotify, Youtube etc.
- Party-Modus: zwei Bluetooth-Geräte gleichzeitig mit dem ROCKSTER XS verbinden
Maße / Gewicht
8,60 (Tiefe) x 17,80 (Höhe) x 6,90 (Breite) cm , Gewicht 720 Gramm.
Technik
Der überarbeitete Teufel Rockster Go ist ein robuster Bluetooth Lautsprecher mit zwei 46 mm Breitband Lautsprechern auf der Vorderseite und einem 100mm Subwoofer auf der Rückseite.
Die Neuerungen in der 2 ten Auflage des Teufels demnach auch die bessere Bässe im unteren Lautstärkebereich, ein generell höherer Pegel, verbesserte Bedientasten und eine Ladeanzeige für den Akku.
Das an den Ecken gummierte, stoßgeschützte Gehäuse ist spritzwassergeschützt und eignet sich somit auch für den Einsatz im Regen.
Der Rockster Go glänzt mit einer guten Ausstattung wie z.B. 30 Std. Akkuleistung und einer Powerbank, um zwei Highligths zu nennen.
Ebenfalls vorhanden sind hinter eine Schutzkappe an er Unterseite ein 3,5 mm Klingenanschluss, z.B. für den Anschluß an einen CD-Player. Außerdem befindet sich hier ein USB Anschluß als Powerbank für ein externes Gerät.
Desweiteren steht NFC zur Verfügung, um das Pairing so unkompliziert wie nur möglich zu gestalten. NFC-Pairing funktioniert derzeit leider nur mit Android-Geräten. IOS Geräte müssen also herkömmlich über das Bluetooth-Menü in den Geräte-Einstellungen mit dem Rockster XS verbunden werden. Die Reichweite von Bluetooth 4.0 Moduls fiel äußerst positiv auf, es reicht bis ca. 20 m.
Erwähnenswert ist dem Zusammenhang noch die Unterstützung von APT-x. APT-x ist neben A2DP der gängige Bluetooth-Codec, um Musik und andere Signale in CD-Qualität übertragen zu können. Wie auch bei NFC steht diese Funktion nur Android-Geräten zur Verfügung.
Eine kostenlose Smartphone App steuert den Rockster Go über das Handy, somit kann aus zwei Rockster XS ein Stereo-Lautsprecherpaar gebildet werden. (Paringfunktion)
Über wasserfeste Tasten an der Kopfseite des Gerätes, lassen sich die wichtigsten Funktionen, wie Lautstärke, Tracken von Titel und Ladezustand des Akkus auch direkt am Gerät vornehmen bzw. ablesen.
Anschlussmöglichkeiten
Der kleine Teufel Rockster XS verfügt über wasserfeste Bedientasten:
- für Lautstärke + und - Tasten
- das Tracken der Musiktitel, praktisch am Wasser wo das Handy gerade nicht greifbar ist.
- eine Ladestandanzeige um den Ladezustand des Akkus abzulesen
- eine Bluetooth Taste um den Lautsprecher mit einem Smartphone oder Tablet per Bluetooth zu verbinden
- Die 3,5 mm AUX Klinkenbuchse kann für die Verbindung z.B. zur Stereoanlage oder Kopfhörer verwendet werden.
- Per USB-C Anschluss wird der Akku in gut 3 Std. geladen.
- Als Besonderheit kann der Rockster XS aber hierüber auch als Soundkarte für einen PC dienen, sicherlich ein tooles Features. Der Bluetooth-Lautsprecher dient hier praktisch als externe Lautsprecher für den heimischen PC.
- Auch ein Netzteil wird mitgeliefert, heute auch keine Selbstverständlichkeit mehr.
- Ein zweiter USB Anschluß kann dafür verwendet werden, den Teufel Rockster Go als Powerbank für ein externes Gerät zu nutze, z.B. ein Smartphone.
Was dem Rockster XS leider fehlt ist das interne Mikrofon für eine Freisprechfunktion und die Sprachsteuerung per Siri oder Google Assistent.
Mit der Smartphone App können zwei Rockster XS miteinander verbunden werden und dienen dann quasi als Stereo-Partybooster. Ideal für die Party mit Freunden, die den gleichen Lautsprecher besitzen.
Akkulaufzeit
Der integrierte Akku ermöglicht eine Musikwiedergabe von max. 30 Std. und wird über einen USB-C Anschluß in gut 3 Stunden wieder aufgeladen.
Das sind natürlich überragende Werte. Der supergroße (4400mAh) Akku ermöglicht damit auch die Powerbank Funktion, um externe Geräte wie z.B. ein Smartphone oder Tablett aufzuladen.
Auch muss man sich keine Sorgen machen, den Lautsprecher auszuschalten, falls man einige Zeit keine Musik hört, da dann die Ein/Ausschalt-Automatik in Aktion tritt. Der Lautsprecher bleibt aber 30 Minuten in Bereitschaft, bevor er sich ganz abschaltet.
Klang
Der Rockster XS hat zwei vordere 46 mm Breitband-Lautsprecher und einen 100 mm Subwoofer der nach hinten abstrahlt. Er bietet damit einen sehr guten kraftvollen Sound an, sowohl in liegend als auch in stehend an.
Die Bässe wirken äußerst präzise und reichen sogar bis etwas unter 70 Hz herab, da macht sich der neue Signalprozessor bezahlt. Dazu präsentieren sich klare, jedoch nicht zu überzogene Höhen und gute ergänzende Mitten.
Insgesamt ist der Klang sehr ausgewogen und für in dieser Preisklasse führend.
Design / Verarbeitung
Bei der Betrachtung des Rockster Go fällt das typische Teufel Desgin in Schwarz und Rot auf. Der Lautsprecher wirkt wertig und handlich, ist mit 720 Gramm aber nicht leicht. Die gummierten Ecken des Aluminiumgehäuses schützt den Lautsprecher dabei gut vor Stößen.
Der Lautsprecher ist leider nur in einer Farbkombination erhältlich.
Auf der Vorderseite befindet sich ein Lautsprechergitter, hinter dem die zwei Breitbandlautsprecher sitzen. Gleichzeitig findet sich so ein Gitter auch auf der Rückseite. Hier ist der Tieftöner untergebracht, dieser strahlt also nach hintenab.
Außerdem ist der Rockster XS gegen Spritzwasser geschützt und eignet sich damit auch für den Outdoor-Einsatz.
Durch die flexiblen Aufstellmöglichkeiten (Stehend, Liegend) gewinnt der Lautsprecher zusätzlich an Flexibilität, der Klang des Lautsprechers ist in beiden Aufstellpositionen gleich gut.
An der Oberseite die Gerätes sind die Bedientasten implementiert, auf der Unterseite befinden sich dagegen einige Anschlüsse hinter einer gummierten Abdeckung.
Die Seitenteile des kompaktem Lautsprechers sind aus robustem Aluminium und Stahl gefertigt, wodurch ein insgesamt hochwertiger Eindruck vom Gerät entsteht. Die schwarzen Lautsprecherabdeckungen bzw. -gitter sind ebenfalls sehr robust und lassen sich kaum eindrücken oder fallen durch scheppern auf.
Fazit
Der neue Teufel Rockster XS ist ein mit insgesamt 3 Lautsprechern ein sehr ausgewogener und guter Alltagsbegleiter! In der 2 Auflage gefällt er jetzt auch mit starkem Bass im unteren Lautstärkebereich und insgesamt sehr gutem Klnagbisl für diese Gehäusegröße.
Er bietet alle wichtigen Schnittstellen und Ausstattungsmerkmale und zeigt kaum Schwächen. Einzig die Sprachsteuerung und eine Freisprechfunktion vermisse ich etwas.
Besonders der große Akku, die Powerbankfunktion und die Verwendung als externe Soundkarte machen den Lautsprecher zu einem begehrten Unterhalter für unterwegs.
Der Preis ist mit knapp unter 200,-€ auch nicht zu hoch für dieses Klangbild und Akkuwunder!

Beitrag von Frank
Bereits seit über 3 Jahren teste und vergleiche ich hier im Portal Bluetooth-Lautsprecher. Auf dieser Seite findest du alles, was Du für Deine Kaufentscheidung brauchst: Testberichte, Vergleiche, Bestenlisten in verschiedenen Kategorien und vieles mehr.
Eine Übersicht von getesteten Teufel Lautsprechern findest du hier unter
Teufel Bluetooth Lautsprecher.