Teufel Bamster im Test
Der Teufel Bamster der 2. Generation verspricht tolle Klänge, soll einige coole Zusatzfeatures bieten (zB. Partymodus) und hat ein ansprechendes Design. Doch wie sehen die Features genau aus - und lohnt sich der Kauf überhaupt?
Das Gerät ist günstiger als der Teufel Bamster Pro, soll jedoch auch die bewährte Teufel-Qualität bieten. In diesem Test erfährst du alles zur "höllischen" Musikmaschine.
Quickcheck: Der Teufel Bamster
Ein ansprechender, schicker Indoor Bluetooth Lautsprecher mit klarer Musikwiedergabe. Wir empfehlen das Gerät allen, die "gemütliche" Begleitmusik ohne zu viel Wumms hören möchten.
Inhaltsverzeichnis
Wir bedanken uns für die Zusendung eines Testexemplars.
Technische Kurzübersicht - Teufel Bamster
Lautsprechertreiber | 15 Watt, 2 Tieftöner + 2 Breitbandlautsprecher |
Frequenzbereich /Schalldruck | 80 - 20.000 Hz / max. 88dB |
Ausstattungsmerkmale | AUX, Feisprechfunktion, Bluetooth 4.0 |
Akkukapazität | max. 12 Std. ; Kapazität 2400 mAh |
Gewicht | 720 Gramm |
Maße | 31,5 x 7,2 x 5 cm (L * B * H) |
Besonderheiten | aptX, |


- Nachfolger des legendären, mobilen Bluetooth-Stereo-Speaker BT BAMSTER
- Mehr Features, verbesserter Sound durch neue Töner & intelligentem, dynamischen Bassboost
- Bluetooth 4.0 mit aptX für kabellose Übertragung in CD-Qualität von Spotify, Youtube etc.
- Party Modus: zwei Smartphones gleichzeitig mit dem BAMSTER verbinden
- Vollbereichstreiber, echtes Stereosystem für starke, räumliche Wiedergabe
Maße / Gewicht
Das Gerät ist als kleine Soundbar ausgeführt und eignet sich daher perfekt für den Indoor-Bereich, z.B. für die Positionierung auf einem Kasten oder auf dem Schreibtisch.
Dank der kompakten Maße kann man das Gerät theoretisch jedoch trotzdem im Rucksack mitnehmen, auch wenn eine Soundbar umständlicher zu transportieren ist als ein quadratisches Gerät.
Maße: 31,5 cm lang x 7,2 cm breit x 5 cm hoch.
Gewicht: 720 Gramm, verpackt in einem Aluminiumgehäuse
Technik
Wie bei allen modernen Bluetooth Lautsprechern kommt Bluetooth 4.0 zum Einsatz. Das garantiert einen minimalen Stromverbrauch.
Zusätzlich unterstützt der Lautsprecher den aptX-Codex. Smartphones, die den aptX-Codex auch unterstützen, können Musik zum Lautsprecher in CD-Qualität übertragen. Das ist deutlich besser als die normale Bluetooth-Streaming-Qualität.
Dank dem integrierten Mikrofon kann der Teufel Bamster auch als Freisprechanlage benutzt werden. Das ist bei vielen Lautsprechern Standard. Was definitiv nicht Standard ist, ist der Party-Modus. Mit diesem kann man den Bamster mit zwei Geräten gleichzeitig koppeln. Die Lieder werden dann einfach nacheinander abgespielt.
Unter dem Gehäuse befinden sich 2 Tieftöner und 2 Breitbandspeaker. Das Aluminium-Gehäuse soll den Sound verstärken. Es verleiht dem Lautsprecher außerdem ein schickes, edles Design.
Akkuleistung
Der Akku ist fest im Gehäuse verbaut und hält ca. max. 12 Stunden. Für einen Lautsprecher dieser Größe (2400 mAh) ist das gut. Am Leuchtring wird der aktuelle Akkustand angezeigt. Das Gerät kann mit dem mitgelieferten micro USB Kabel oder mit der separat erhältlichen Ladestation aufgeladen werden.
Klangbild des Teufel Bamster
Die Sounds klingen klar, die Bamster-Elektronik greift während dem Abspielen jedoch oft ein. Sie soll dafür sorgen, dass es zu keinem Übersteuern kommt. Hier merkt man, dass zu starke Bässe mit so einem Gerät (größenmäßig) nicht möglich sind.
In unserem Test klangen die Songs aber alle eigentlich sehr gut und vor allem Höhen werden realitätsgetreu wiedergegeben. Bei Bässen schwächelt das Gerät ab und zu. Besonders praktisch ist die Lautstärke-Warnung: Wenn man am Abspielgerät (also Smartphone, Tablet oder Notebook) die Volume zu stark aufdreht, wird man durch einen Signalton vom Lautsprecher gewarnt. Es ist nämlich besser, die Lautstärke am Teufel Bamster zu erhöhen - nicht am Quellgerät der Musik (dort besser im mittleren Lautstärkebereich).
Wer mit mäßigen Bässen kein Problem hat, dem empfehlen wir dieses Gerät. Vor allem Wohnungen und mittelgroße Räume werden mit den Klängen des Teufel Bamster ausgefüllt.
Fazit: Teufel Bamster
Im Gegensatz zum Teufel Bamster Pro handelt es sich beim Teufel Bamster eher um einen "gemütlichen" Lautsprecher für die eigene Wohnung oder für das entspannte Hören von Musik am Sonntagmorgen. Die Musikqualität ist ausserordentlich gut und für diesen Preisbereich top. Lediglich die Bässe sorgen nicht für den richtige Bassuntermalung.
Wer einen Indoor Lautsprecher mit mehr Wumms sucht, sollte sich vielleicht die Alternative von Teufel, den Teufel Bamster Pro ansehen.


- Nachfolger des legendären, mobilen Bluetooth-Stereo-Speaker BT BAMSTER
- Mehr Features, verbesserter Sound durch neue Töner & intelligentem, dynamischen Bassboost
- Bluetooth 4.0 mit aptX für kabellose Übertragung in CD-Qualität von Spotify, Youtube etc.
- Party Modus: zwei Smartphones gleichzeitig mit dem BAMSTER verbinden
- Vollbereichstreiber, echtes Stereosystem für starke, räumliche Wiedergabe
FAQ
1. Gibt es eine Bedienungsanleitung zum Teufel Bamster?
Ja, hier findest du alle Bedienungsanleitungen zu Teufel Lautsprechern.
Übersicht Bluetooth Lautsprecher anderer Hersteller
- JBL Bluetooth Lautsprecher
- Bose Bluetooth Lautsprecher
- Teufel Bluetooth Lautsprecher
Tipps und Wissen rund um Bluetooth Lautsprecher
- Was ist Bluetooth und wie funktioniert es?
- Wie kann ich die Bluetooth Reichweite erhöhen?
- Was ist APT-X ?
- Glossar Bluetooth Lautsprecher