JBL Flip 6 – test
Der JBL Flip 6 ist ein Bluetooth-Lautsprecher mit hoher Klangqualität bei gleichzeitig kompakter Größe und geringem Gewicht. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden und der Schutzart IP67 können Sie den Lautsprecher mit an den Strand nehmen und den ganzen Tag lang Musik hören. Dieser Bluetooth-Lautsprecher kann über die JBL Portable-App mit anderen JBL-Lautsprechern verbunden werden, was auch die Anpassung des Equalizers ermöglicht.
Mit einer großen Auswahl an Farboptionen kann jeder nach seinem Geschmack wählen. Der JBL Flip 6 erwies sich in unserem Test als toller Allround-Bluetooth-Lautsprecher, der nicht nur beim Musikhören, sondern auch beim Anschauen von Filmen und Hören von Podcasts einen angenehmen Klang bietet.


Stärken
- Hochwertiger Klang in einem kleinen Gehäuse
- Gut geeignet für Podcasts
- JBL Portable App mit Equalizer
- PartyBoost-Funktion
- Staub- und wasserdicht (IP67)
- Akkulaufzeit
- Schnelles Aufladen
Schwachstellen
- Position der Akkustatusanzeige
- Nur Bluetooth-Konnektivität
- Fehlende Powerbank-Funktion
- Fehlender Funk
FAQ
Wie lange hält der JBL Flip 6 mit einer einzigen Ladung?
Nach Angaben des Herstellers beträgt die maximale Akkulaufzeit 12 Stunden. Wir konnten dies bei einer Lautstärke von ca. 30% teilweise überschreiten. Diese Lautstärke war für das Hören von Musik und Podcasts zu Hause ausreichend.
Kann der Lautsprecher am Pool oder im Badezimmer verwendet werden?
Ja, der Lautsprecher ist nach IP67 zertifiziert, d.h. er ist vollständig staubdicht und kann kurzzeitig in Wasser getaucht werden. Damit ist dieses Gerät ideal für das Musikhören am Pool geeignet.
Kann ich mein Telefon über den Lautsprecher aufladen?
Nein, der Lautsprecher ist nicht mit einer Powerbank-Funktion ausgestattet.
Kann ich den Lautsprecher zum Annehmen von Anrufen verwenden?
Nein, der Lautsprecher verfügt nicht über ein Mikrofon und kann nicht zum Telefonieren verwendet werden.
Verfügt der Lautsprecher über eine PartyBoost-Funktion?
Ja. Mit dieser Funktion können Sie zwei oder mehr JBL-Geräte koppeln. Wir werden später im Test darauf eingehen.
Was finden Sie in der Verpackung?
Der JBL Bluetooth-Lautsprecher wird in einer schönen Verpackung mit den Maßen 21,6 x 10,6 x 9,9 cm und einem Gesamtgewicht von 920 Gramm geliefert.
Der Hersteller gibt an, dass es sich um eine umweltfreundliche Verpackung handelt. In Anbetracht der Tatsache, dass es unmöglich ist, die Schachtel in den Recycling-Müll zu sortieren, z.B. wegen des Magneten selbst, haben wir einige Zweifel an dieser Aussage.

Wenn Sie die Verpackung öffnen, sehen Sie als erstes eine kleine Schachtel mit der Aufschrift FLIP 6, die das Zubehör enthält:
- ein USB-C-Ladekabel,
- eine Schnellstartanleitung
- und den Garantie-/Sicherheitshinweis.
Darunter befindet sich der Bluetooth-Lautsprecher selbst. In unserem Fall in Schwarz.
Wie in letzter Zeit üblich, finden wir auch dieses Mal kein Netzteil in der Verpackung.
Technische Daten JBL Flip 6
Der JBL Flip 6 Bluetooth-Lautsprecher besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und perfekte Konnektivität. Der Li-Ionen-Polymer-Akku mit 17,28 Wh und einer Kapazität von 4.800 mAh sorgt für bis zu 12 Stunden Hörvergnügen mit einer einzigen Ladung. Die Wasser- und Staubdichtigkeit nach IP67 ist in dieser Preisklasse fast schon eine Selbstverständlichkeit. Dennoch halten wir es für angemessen, dies zu erwähnen.
Parameter | Wert |
---|---|
Verwendung | Reise-Lautsprecher |
Abmessungen | 17,8 × 7,2 × 6,8 cm |
Gewicht | 550 g |
Bluetooth Technologie und Konnektivität | Bluetooth 5.1 |
Akku | Li-Ion-Polymer 17,28 Wh (3,6 V / 4800 mAh entsprechend) |
Wiedergabedauer | Bis zu 12 Stunden |
Aufladezeit | 2,5 Stunden (5V/3A) |
Widerstandsfähigkeit – Schutzgrad | IP67 |
Anzahl der Lautsprecher | 2 |
Leistung | 20 W RMS für Tieftöner, 10 W RMS für Hochtöner |
Empfindlichkeit | >80 dB |
Frequenzbereich | 63 – 20 000 Hz |
Für zu Hause und unterwegs
Auf den ersten Blick sieht der JBL Flip 6 Lautsprecher kompakt und schlank aus. Mit Abmessungen von 17,8 × 7,2 × 6,8 cm und einem Gewicht von 550 g passt er problemlos in eine Handtasche. Es ist also kein Problem, ihn in einem Rucksack oder Koffer zu transportieren.
In Anbetracht des Preises und der Marke JBL hatten wir gewisse Erwartungen in Bezug auf die Klangqualität, auch wenn die Abmessungen des Lautsprechers kleiner sind. Wir müssen sagen, dass der JBL Flip 6 uns in diesem Bereich angenehm überrascht hat. Wenn Sie also keine extrem laute Musikuntermalung für eine Hausparty benötigen, wird Ihnen der Lautsprecher gute Dienste leisten.

Für diejenigen, die ein kleineres Gerät wünschen, ist der kleinere Bruder von JBL der JBL Go 3.
Konnektivität – bluetooth und nur bluetooth
Der JBL Flip 6 bietet keine Anschlussmöglichkeiten über ein Audiokabel mit einer 3,5-mm-AUX-Buchse und kann auch keine Musik von einem USB-Laufwerk oder einer microSD-Karte laden. Für die Musikwiedergabe müssen Sie sich mit einer Bluetooth-Verbindung begnügen, und zwar mit der Version 5.1.
Der Lautsprecher hatte keine Probleme, Geräte zu koppeln. Wir haben versucht, iPhone, Samsung- und Xiaomi-Handys zu verbinden. Das Pairing war in allen drei Fällen beim ersten Versuch erfolgreich.
Wir waren von der Reichweite sehr angenehm überrascht. Das Signal deckte die gesamte Drei-Zimmer-Wohnung ab. Weder beim Tragen des Lautsprechers noch beim Verlassen des Raums, in dem der Lautsprecher stand, haben wir irgendwelche Aussetzer bemerkt. Der JBL Flip 6 spielte weiter, selbst wenn die Musikquelle in den entferntesten Teil der Wohnung verlegt wurde.
Der Akku hält bis zu 12 Stunden
Die Energiequelle ist ein Li-Ionen-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 17,28 Wh. Der Hersteller gibt an, dass dies einem 4800-mAh-Akku entspricht, wenn man nach der Ausgangsspannung des Akkus rechnet. Je nach Lautstärke und Audioinhalt sollte die Wiedergabezeit 12 Stunden betragen. Das ist dasselbe, was der Hersteller für die vorherige Generation des JBL Flip 5 angibt.
Während des Tests, bei dem die Musik meist bei 30-40% Lautstärke abgespielt wurde und der Akku noch ganz neu war, konnten wir die 12-Stunden-Marke überschreiten. Im Rahmen des Tests haben wir auch ein paar Stunden lang Podcasts gehört.

Das mitgelieferte Netzkabel mit USB-A/USB-C-Anschluss wird zum Aufladen des Lautsprechers verwendet. Eine unglücklich platzierte LED an der Unterseite des Lautsprechers weist Sie darauf hin, dass er geladen werden muss. Alternativ können Sie diese Information auch in der JBL Portable App finden.
Der Hersteller gibt eine Ladezeit von 2,5 Stunden an. Wir haben es geschafft, das Gerät in 2 Stunden und fünfzehn Minuten vollständig aufzuladen. Um den Test aussagekräftig zu machen, haben wir dieses Experiment insgesamt dreimal durchgeführt und immer die gleichen Werte erzielt. Zum Aufladen haben wir einen Adapter gemäß den Empfehlungen des Herstellers verwendet, mit einer Ausgangsspannung von 5V und einer Stromstärke von 3A.
Darüber müssen Sie sich am Strand keine Sorgen machen
Natürlich ist die hohe Widerstandsfähigkeit, die durch IP67 angezeigt wird, bereits eine Selbstverständlichkeit. Das bedeutet, dass das Gerät vollständig staubdicht ist und ein vorübergehendes Untertauchen unter Wasser in einer Tiefe von bis zu 1 Meter für 3 Minuten überstehen kann.
Sie können den JBL Flip 6 problemlos mit an den Strand oder in den Pool nehmen. Der Lautsprecher verträgt Sand, Staub, Regen oder Wasserspritzer ohne Schaden.

JBL Qualität für das Geld
Obwohl es sich um eines der kleineren Geräte in der JBL-Lautsprecherreihe handelt, wird die Qualität der Musikwiedergabe in keiner Weise beeinträchtigt. Dank der JBL Original Pro Sound-Technologie und der Verwendung eines Dual-Band-Lautsprechersystems ist die Klangqualität sowohl in den Bässen als auch in den Höhen hervorragend. Dieses System besteht aus einem optimierten ovalen Lautsprecher für die tiefen Frequenzen und einem separaten Hochtöner für die Höhen. Ergänzt werden diese durch zwei pulsierende passive Bassradiatoren für tiefe Basstöne.
Das Design dieses Produkts wird durch seinen großen Frequenzbereich unterstrichen, der von 63 bis 20.000 Hz reicht. Das ist mehr als z.B. der JBL Charge 5 bietet, und das merkt man auch am Klang.
Die Qualität der Musikwiedergabe ist das, was uns am meisten beeindruckt hat. Selbst mit Hilfe des Equalizers kommt der Lautsprecher problemlos mit verschiedenen Musikgenres, Filmen und gesprochenem Wort oder Podcasts zurecht. Der Klang ist klar und glaubwürdig, es ist einfach, ihm zuzuhören.
Dieser Lautsprecher hat eine Leistung von 20 W RMS für den Tieftöner und 10 W RMS für den Hochtöner und eine Empfindlichkeit von 80 dB. Er kann problemlos einen Raum beschallen, die Küche beim Kochen oder ein Grillfest mit Freunden.
Wir sehendie Grenzen des JBL Flip 6 in seiner maximalen Lautstärke. Das ist angesichts seiner Größe auch zu erwarten. Daher denken wir, dass nur wenige Menschen eine Lautstärke von 80 % oder mehr verwenden werden. Wie bei anderen konkurrierenden Lautsprechern nimmt die Klangqualität bei Lautstärken über 80 % ab.
Sie können auch nicht mit einem 360°-Sound rechnen . Sie können deutlich hören, dass der Lautsprecher eine Vorder- und eine Rückseite hat (zu sehen in unserem Video oben). In dieser Hinsicht ist die Charakteristik identisch mit der der Mitbewerber
Der JBL Flip 6 ist auch für das gelegentliche Anschauen von Filmen geeignet. Auch hier kommt der Equalizer zum Einsatz, mit dem Sie eine vernünftige Klangkulisse einstellen können. Sie werden wahrscheinlich die Möglichkeit zu schätzen wissen, die Bässe während Actionszenen abzusenken. Gesprochenes Wort stellt für den Lautsprecher kein Problem dar.

Solide Verarbeitung ist keine Überraschung
Insgesamt fühlt sich der Lautsprecher wie ein Qualitätsgerät an. An den verwendeten Materialien gibt es nichts zu beanstanden. Die Aufhängeschlaufe des Lautsprechers befindet sich auf der Rückseite und stört das Design nicht grundlegend. Es ist jedoch schade, dass die relativ kleinen Gummifüße des Lautsprechers nicht für mehr Stabilität sorgen können, wenn er unachtsam auf eine Unterlage gestellt wird (zu sehen in unserem Video oben).
Sechs Tasten decken alle Bedürfnisse ab
Bei JBL folgt man offenbar der Regel:„Ändere nicht, was funktioniert.“ Das gilt sowohl für die intuitive Anordnung der Tasten als auch für ihre hervorragende Reaktion.
Auf der Rückseite, oberhalb des kleinen Fußes, befinden sich die Ein/Aus- und Bluetooth-Tasten. Sie ergänzen die Akkustatusanzeige (die wir loben) und den USB-C-Anschluss.

Auf der imaginären Oberseite befinden sich vier Tasten. Die erste Taste dient zum Aktivieren des PartyBoost-Modus (auf diese Funktion gehen wir später ein), gefolgt von den Tasten zur Lautstärkeregelung (+ und -) und einer Taste zum Starten/Pausieren der Wiedergabe. Diese Taste dient auch zum Starten des nächsten Titels, wenn Sie sie zweimal hintereinander drücken. Das Starten des vorherigen Titels ist nicht möglich.
Merkmale des JBL Flip 6
Der Bluetooth-Lautsprecher bietet weder eine Radio- noch eine Powerbank-Funktion. Er verfügt jedoch über einige interessante Funktionen, die schon lange mit der Marke JBL verbunden sind.
Kabelloses Bluetooth-Streaming
Mit dieser Funktion können zwei Smartphones oder Tablets gleichzeitig kabellos verbunden werden, so dass eine abwechselnde Wiedergabe möglich ist. Wir haben diese Funktion mehrmals in der Praxis genutzt und sie hat problemlos funktioniert.

PartyBoost
Mit dieser Funktion können Sie PartyBoost-kompatible JBL-Lautsprecher anschließen. Sobald Sie zwei Lautsprecher angeschlossen haben, können Sie den Stereosound-Modus wählen (Sie können wählen, welcher Lautsprecher links oder rechts ist) oder auf mehrere Ausgangslautsprecher erweitern, was z.B. bei einer Hausparty hilfreich ist.
Im PartyBoost-Modus können Sie die Equalizer-Funktion nicht verwenden. Die JBL Software übernimmt die Kontrolle über die Ausgangsqualität.
Zum Verbinden drücken Sie einfach die PartyBoost-Taste an jedem der kompatiblen Lautsprecher. Sie müssen das Gerät nicht über Bluetooth mit Ihrem Telefon koppeln.
USB-Ladeschutz
Der JBL Flip 6 ist mit einem Schutzsystem für das USB-C-Laden ausgestattet. Wenn der Stecker mit Wasser, Salz oder anderen Chemikalien in Berührung kommt, ertönt ein akustisches Signal, um Sie darauf hinzuweisen, dass Sie die Verbindung trennen müssen.
JBL Portable App nicht nur für JBL Flip 6
Nach der Kopplung mit Ihrem Telefon wird Ihnen vorgeschlagen, die JBL Portable App zu installieren(App Store / Google Play). Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Option zu nutzen. Sie ist zwar nicht in englischer Sprache verfügbar, aber sie ist so einfach, dass Sie sie sicherlich spielend in einer der Sprachen der Welt bedienen können.
In der App können Sie zwischen all Ihren angeschlossenen JBL-Geräten umschalten, den Equalizer einstellen oder den Lautsprechernamen ändern.
Es gibt auch die Möglichkeit, den Feedback-Ton ein- oder auszuschalten. Das ist der Ton, den der Lautsprecher macht, wenn er mit einem Gerät verbunden oder von ihm getrennt wird.
Es ist auch möglich, den PartyBoost-Modus (Stereo/Expansion) in der App zu bedienen, den wir in unserem Testbericht erwähnt haben.

Das Beste an der gesamten App ist jedoch der Equalizer, der einfach, aber effektiv ist. Sie können die Bässe, Mitten und Höhen unabhängig voneinander einstellen. Für jede Stufe können Sie fünf Werte einstellen. Dadurch wird die Ausgabequalität deutlich verbessert und Sie können Ihre Lieblingsmusik oder Podcasts noch mehr genießen. Obwohl dies wahrscheinlich nicht der Hauptzweck dieses Lautsprechers ist, waren wir mit der Qualität der Wiedergabe des gesprochenen Wortes sehr zufrieden.
Lohnt sich der Umstieg vom JBL Flip 5 auf ein neueres Modell?
Der JBL Flip 5 wurde im August 2019 auf den Markt gebracht, der JBL Flip 6 im September 2021, und in unserem Land kam er Anfang 2022 in den Handel. In diesen zwei Jahren wurden technologische Fortschritte gemacht, so dass sich neben dem Logo, das Sie sofort bemerken werden, auch das Innenleben des Geräts verändert hat, dessen Abmessungen sich äußerlich nur minimal geändert haben.

Das JBL Flip 5 hatte nur einen Lautsprecher, nämlich einen 20-Watt-Tieftöner. Das JBL Flip 6 wurde um einen 10-Watt-Hochtöner erweitert. Außerdem kann der Klang mit einem Equalizer gesteuert werden, was bei der Vorgängerversion nicht möglich war.
Auch die Konnektivität hat sich geändert. Von Bluetooth 4.2 beim älteren Modell ist der JBL Flip auf die Version 5.1 umgestiegen. Beim JBL Flip 5 mussten Sie sich dank der IPX7-Resistenz keine Sorgen um Wasser machen, beim JBL Flip 6 müssen Sie sich auch keine Sorgen um Staub machen. IP67 wasserdicht und staubdicht. Die Akkulaufzeit ist gleich geblieben, d.h. 12 Stunden.
Fazit – wem würden wir den JBL Flip 6 empfehlen?
Der JBL Flip 6 richtet sich an Hörer, die hochwertigen Klang zu schätzen wissen und bereit sind, dafür ein wenig mehr zu bezahlen. So können sie ein angenehmes Musik-, Film- und Hörerlebnis genießen, ob zu Hause, im Garten oder am Strand. Dies ist dank der IP67-Zertifizierung möglich, die es diesem Bluetooth-Lautsprecher erlaubt, in Umgebungen mit Feuchtigkeit und Staub verwendet zu werden.
Leider müssen die Hörer auf zusätzliche Funktionen wie ein Radio oder eine Powerbank verzichten. Wenn Sie Ihr Telefon über den Lautsprecher aufladen möchten, empfehlen wir Ihnen die JBL Charge Serie. Zu den Nachteilen gehört auch das Fehlen eines AUX-Anschlusses und eines microSD-Lesers.
Manche werden diese Merkmale jedoch nicht als Schwächen betrachten und die Vorteile wie die hochwertige Audioausgabe und die JBL Portable App mit Equalizer voll zu schätzen wissen. Außerdem ist es möglich, eine von neun Farboptionen zu wählen, so dass jeder nach seinem Geschmack wählen kann.
Gibt es eine Bedienungsanleitung zum JBL Flip 6?
Ja, hier findest du die Bedienungsanleitung zum Lautsprecher.
Tipp: Hier eine Übersicht der beliebtesten Bluetooth Lautsprecher in verschiedenen Klassen.

Beitrag von FrankBereits seit über 3 Jahren teste und vergleiche ich hier im Portal Bluetooth-Lautsprecher. Auf dieser Seite findest du alles, was Du für Deine Kaufentscheidung brauchst: Testberichte, Vergleiche, Bestenlisten in verschiedenen Kategorien und vieles mehr.
Eine Übersicht von getesteten JBL Lautsprechern findest du hier unter JBL Bluetooth Lautsprecher.