JBL Boombox 3 – Testbericht

Der kabellose Lautsprecher JBL Boombox 3 bietet die Leistung, die Sie für fast jede Art von Party brauchen. Egal, ob Sie eine Hausparty, eine Gartenparty oder eine Party am Pool veranstalten, dank der IP67-Klassifizierung müssen Sie sich keine Sorgen um den Lautsprecher machen. Dank der Bluetooth 5.3-Unterstützung können Sie zwei Quellgeräte kabellos verbinden und mit PartyBoost können Sie die Audiosignale von mehreren JBL-Lautsprechern gleichzeitig synchronisieren.

JBL Boombox 3 – Kabelloser Bluetooth-Lautsprecher – Tragbare, wasserdichte Musikbox mit Innen- und Außenmodus – 24 Stunden Spielzeit – In Schwarz
JBL Boombox 3 – Kabelloser Bluetooth-Lautsprecher – Tragbare, wasserdic*
von Harman Kardon
  • Mit der tragbaren JBL Boombox 3 erreicht deine Party das nächste Level Der JBL Original Pro Sound schafft kraftvolle Bässe und massiven Sound Verbesserte Klarheit und reduzierte Verzerrungen
  • Mit einer Akkulaufzeit von 24 Stunden muss die Party nicht aufhören Das IP67 staub- und wasserdichte Design sorgt dafür, dass die Box überallhin mitgenommen werden kann, auch bei Regen oder Schnee
  • Die Boombox 3 ist umweltfreundlich sowie nachhaltig verpackt und überzeugt durch die schlanke, kultige JBL-Silhouette mit einem robusten Metallgriff und einem auffälligen orangenen Silikongriff
  • Mit PartyBoost können mehrere Geräte gekoppelt werden, um die Party zu beleben Die Lautstärke aufdrehen und die Lieblingsmusik dank des JBL Original Pro Sound wie nie zuvor ertönen lassen
  • Lieferumfang: 1 x JBL Boombox 3 kabelloser Lautsprecher in Schwarz, 1 x AC-Netzkabel (Netzstecker und Anzahl variiert je nach Region), 1 x Kurzanleitung, 1 x Sicherheitsdatenblatt, 1 x Garantiekarte
Unverb. Preisempf.: € 379,99 Du sparst: € 29,44 Prime  Preis: € 350,55 Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Pros

  • Hohes Volumen
  • Hohe Leistung
  • Durchdringender Bass
  • IP67-Schutz
  • Hochwertige Verarbeitung

Kontras

  • Kein USB-C Anschluss
  • „Blasen“ bei Nässe
  • Hoher Preis
JBL Boombox 3 – Testbericht
JBL Boombox 3 – Testbericht

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wie lang ist die Akkulaufzeit der JBL Boombox 3?

In unserem Test bei 75 % Lautstärke betrug die Akkulaufzeit 11,5 Stunden. Der Hersteller gibt eine Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden bei 50 % Lautstärke an.

Ist die JBL Boombox 3 wasserdicht?

Ja, das Design des Lautsprechers erfüllt die IP67-Schutzkriterien. Damit ist der Lautsprecher wasser- und staubdicht, allerdings nur, wenn die hintere Anschlussklappe richtig geschlossen ist.

Kann die Boombox 3 als Powerbank verwendet werden?

Ja, der Lautsprecher ist zu diesem Zweck mit einem USB-A-Anschluss auf der Rückseite ausgestattet. Der Anschluss kann nur als Ladeausgang und nicht als Eingang für eine Musikquelle verwendet werden.

Die Verpackung ist schlicht und enthält neben dem Lautsprecher nur ein Ladekabel und ein Benutzerhandbuch.

Technische Daten JBL Boombox 3

Wenn Sie den Kauf eines Lautsprechers in Erwägung ziehen, sind die technischen Daten wahrscheinlich eines der ersten Merkmale, die Ihnen ins Auge fallen. Dies sind zwar nicht die einzigen Merkmale, die Sie beachten sollten, aber sie können Ihnen einen kurzen Überblick über die Leistung und die Möglichkeiten des Produkts geben. Wenn Sie mehr über kabellose Lautsprecher erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel über die Auswahl eines Bluetooth-Lautsprechers oder sehen Sie sich unsere Testberichte an.

Name des ParametersWert
VerwendungGrößere Innen- und Außenbereiche
Abmessungen (B x T x H)48,2 x 20 x 25,7 cm
Gewicht6,7 kg
Bluetooth-Technologie und Konnektivität5.3
Akku72,6 Wh
WiedergabedauerBis zu 24 Stunden
Aufladezeit (20 V/3 A)6,5 Stunden
Widerstandsfähigkeit – SchutzgradIP67
Anzahl der Lautsprecher5
Leistung180 W (136 W pro Batterie)
Empfindlichkeit> 80 dB
Frequenzbereich40 – 20 000 Hz
Voda sa výrazne nelepí na povrch reproduktora
Wasser haftet nicht wesentlich an der Oberfläche des Lautsprechers

Design und Verarbeitung

Die Boombox 3 hat eine Reihe von gemeinsamen Merkmalen mit Modellen wie der Xtreme 3 und der Flip 6. Wir denken dabei insbesondere an das dominante Logo mit orangefarbenem Akzent, die Konstruktion aus Textilgewebe und die IP67-Einstufung. Sie können den Lautsprecher also sicher am Pool, auf einer staubigen Baustelle oder am Strand verwenden.

Allerdings hätten wir es begrüßt, wenn der Lautsprecher ein besseres Wasserableitungssystem gehabt hätte. Wenn er erst einmal richtig nass geworden ist, sammelt sich eine ganze Menge davon unter dem Netz und „sprudelt“. Wenn Sie den Lautsprecher mit sich herumtragen, nachdem er nass geworden ist, nehmen Sie dieses Wasser mit sich, und obwohl es kontinuierlich abläuft, wo es nur kann, erhöht es das Gewicht des ohnehin schon schweren Geräts.

Verglichen mit der ersten und zweiten Generation der Boombox-Produktlinie ist die Version 3 die schwerste.

Boombox 3 wiegt 6,7 kg , was mehrere Gründe hat. Einer davon ist der dominante Metallgriff mit Gummirillen. Der Griff ist solide, verschafft Respekt und hat den idealen Durchmesser für das Greifen durch kleinere oder größere Hände. Ein weiterer Grund für das höhere Gewicht sind die fünf Lautsprecher, die das Modell beherbergt und auf die wir im Kapitel Klangqualität näher eingehen werden.

Akkulaufzeit und Leistung

Unser Test der Akkulaufzeit wurde bei 75% Lautstärke mit dem Standard-Equalizer durchgeführt. Der Lautsprecher bot uns bei dieser Einstellung etwa 11,5 Stunden Hörzeit, was ein beeindruckendes Ergebnis ist. Der Hersteller gibt eine Hördauer von bis zu 24 Stunden bei einer Lautstärke von 50% an. Wir halten diesen Wert nach unseren Tests für erreichbar, da die Lautstärke die Akkulaufzeit am meisten beeinflusst.

Wir bewerten das Netzkabel positiv, da es keinen Adapter benötigt. Einige kleinere Lautsprecher wie der JBL Clip 4 oder Charge 5 werden nur mit einem USB-Kabel geliefert, so dass der Hersteller erwartet, dass Sie entweder Ihr eigenes Netzteil oder ein anderes Gerät mit einem USB-Anschluss mit der entsprechenden Ausgangsspannung und Stromstärke verwenden.

Das Aufladen des Lautsprechers über das mitgelieferte Kabel dauert maximal 6,5 Stunden.

Hoci konektor kábla nie je proprietárny, nepatrí ani medzi najpoužívanejšie
Der Kabelanschluss ist zwar nicht proprietär, aber auch nicht einer der am weitesten verbreiteten

Klangqualität der Boombox 3

Die JBL Boombox 3 ist mit fünf Lautsprechern ausgestattet – einem 80-W-Subwoofer, zwei 40-W-Mitteltönern und zwei 10-W-Hochtönern. Diese Werte gelten jedoch nur, wenn der Lautsprecher netzbetrieben ist. Ansonsten liefert er 60 W Bässe, 30 W Mitten und 8 W Höhen.

Bei Netzbetrieb ist die Klangqualität etwas besser, da die Höhen klarer und durchdringender sind. Im alltäglichen Gebrauch im Garten, im Fitnessstudio oder auf der Baustelle werden Sie den Unterschied jedoch nicht bemerken.

Insgesamt hat der Lautsprecher einen ziemlich dominanten und durchdringenden Bass, was ihm bei der Verwendung in größeren Räumen zugute kommt. Im Vergleich zu früheren Generationen sind die Höhen und Mitten im Standardmodus etwas klarer. In der JBL Portable App finden Sie einen Equalizer, mit dem Sie die Intensität der drei Grundfrequenzen (Bässe, Mitten, Höhen) einstellen können.

Wir empfehlen diesen Lautsprecher nicht für eine kleinere Wohnung, in der Sie die Nachbarn mit seinem durchdringenden Bass stören könnten. Kurz gesagt, Sie würden sein Potenzial nicht voll ausschöpfen können, was sicherlich schade ist. Der JBL Charger 5 zum Beispiel würde Ihnen in dieser Umgebung genauso gute Dienste leisten, und das zu einem niedrigeren Kaufpreis.

Die Lautstärke ist eine weitere Stärke des Lautsprechers. Die hohe Ausgangsleistung der Schallwandler verleiht dem Klang eine Intensität, die die meisten Benutzer schätzen werden. Wenn Sie also in einer lauten Umgebung arbeiten und bei der Arbeit gerne Musik hören, ist die Boombox 3 eine gute Wahl für Sie, auch wenn der Klang bei höherer Lautstärke etwas an Qualität verliert.

Verbinden Sie

Die drahtlose Übertragung basiert auf der Bluetooth 5.3 Technologie, mit der Sie bis zu zwei Quellgeräte verbinden können. Beim Testen der Reichweite traten die ersten Aussetzer bei einer Entfernung von etwa 30 Metern auf, und bei einer Entfernung von 50 Metern ohne Hindernisse wurde die Kommunikation vollständig unterbrochen. Für das Hören im Garten oder im Fitnessstudio ist diese Reichweite mehr als ausreichend.

Die Kopplung des Lautsprechers mit einem Smartphone oder Laptop ist einfach und kann ohne Anleitung durchgeführt werden. Sie finden die JBL Portable Control App auf Google Play und im AppStore. Mit ihr können Sie den Equalizer einstellen und den PartyBoost-Modus aktivieren (gleichzeitiges Streaming auf zwei JBL Bluetooth-Lautsprecher). Außerdem können Sie den Stereomodus aktivieren, der jedoch nur bei Verwendung von zwei gleichen Lautsprechern verfügbar ist.

Zusätzlich zur drahtlosen Konnektivität verfügen Sie über Anschlüsse, die sich auf der Rückseite unter der dicken Abdeckung befinden. Die Abdeckung ist fest versiegelt, um die IP67-Schutzkriterien zu erfüllen, so dass das Öffnen ein wenig Fingerfertigkeit erfordert. Unter der Abdeckung finden Sie einen Anschluss zum Aufladen des Lautsprechers, einen USB-A-Anschluss zum Aufladen anderer Geräte und einen AUX-Anschluss für kabelgebundenes Streaming.

Während diese Angebote für die meisten Benutzer ausreichen werden, würden wir einen USB-C-Anschluss begrüßen, da dies der Standard ist, den wir bisher bei dem JBL Xtreme 3 Lautsprecher vorgefunden haben.

Fazit – Wem empfehlen wir den JBL Boombox 3 Bluetooth-Lautsprecher?

Der JBL Boombox 3 Lautsprecher ist ideal für die Beschallung größerer Innen- und Außenbereiche. Dank des Griffs ist er relativ einfach zu handhaben, aber wir empfehlen nicht, ihn auf Reisen mitzunehmen. So haben Sie Ihre Musik immer dabei, wenn Sie eine Party im Garten oder im Freien veranstalten. Das Gleiche gilt für große Turnhallen, in denen Gruppenunterricht oder Proben stattfinden. Die hohe Ausgangsleistung zusammen mit den tiefen Bässen sorgt für die richtige Atmosphäre bei jeder körperlichen Aktivität.

Dank der robusten Konstruktion, der Schutzart IP67 und der hohen Lautstärke geht der Lautsprecher auch auf Baustellen oder in anderen lauten und staubigen Umgebungen nicht verloren.

Die Verarbeitung entspricht dem hohen Standard, den wir von JBL-Lautsprechern schon lange gewohnt sind. Sie können Ihre Musikquelle entweder über Bluetooth oder ein AUX-Kabel anschließen. Dank des USB-A-Ausgangs kann der Lautsprecher auch als Powerbank für andere Geräte dienen. Obwohl die Boombox 3 mit einem Metallgriff ausgestattet ist, ist sie nicht ideal für häufiges Tragen, da sie 6,7 kg wiegt. Wenn Sie auf der Suche nach einem Lautsprecher für unterwegs sind, sollten Sie den JBL Clip 4 oder den Niceboy RAZE 3 Titan ausprobieren. Wenn Sie einen leistungsstarken, aber dennoch mobilen Lautsprecher suchen, empfehlen wir den Xtreme 3 mit Schultergurt.

Gibt es eine Bedienungsanleitung zum JBL Clip 4?

Ja, hier findest du die Bedienungsanleitung zum Lautsprecher.

Tipp: Hier eine Übersicht der beliebtesten Bluetooth Lautsprecher in verschiedenen Klassen.

Frank

Beitrag von FrankBereits seit über 3 Jahren teste und vergleiche ich hier im Portal Bluetooth-Lautsprecher. Auf dieser Seite findest du alles, was Du für Deine Kaufentscheidung brauchst: Testberichte, Vergleiche, Bestenlisten in verschiedenen Kategorien und vieles mehr.

Eine Übersicht von getesteten JBL Lautsprechern findest du hier unter JBL Bluetooth Lautsprecher.

JBL Boombox 3 – Testbericht

8.1

Klangqualität

8.6/10

Preis

7.8/10

Akkulaufzeit

8.0/10

Pros

  • Hohes Volumen
  • Hohe Leistung
  • Durchdringender Bass
  • IP67-Schutz
  • Hochwertige Verarbeitung

Kontras

  • Hohe Leistung
  • Kein USB-C Anschluss
  • Hoher Preis