Tag Archive

Tag Archives for " Amazon Link "

JBL Flip 6 vs. JBL Flip 5 vs. JBL Charge 4

Was unterscheidet die beiden beliebten JBL Lautsprecher Flip 5 und Charge 4  in ihren Funktionen und Ausstattungsmerkmalen?
Beide Lautsprecher sind äußerlich ähnlich aufgebaut. Wo liegen die genauen Unterschiede?
Welcher Kauf lohnt sich eher? 
 

Funktions- und Ausstattungsunterschiede zwischen JBL Flip 6, JBL Flip 5 und Charge 4

JBL Charge 4

JBL Flip 6

JBL Flip 5

JBL Charge 4

550 Gramm

540 gramm

996 Gramm

1 * 20 Watt Woofer

1 * 10 Watt Tweeter

1 * 20 Watt Treiber   

1 Stk. /  90 mM  Mono 

Wasserdicht (IP67)

wasserdicht (IPx7)

Wasserdicht (IPx7)

Max. 12 Std. (4800m Ah)

max. 12 Std. (4800m Ah)

max. 20 Std. (7500mAh)

Guter Harmonischer Sound

guter harmonischer Sound

guter, sehr kräftiger Mono klang

Schnelles Laden
PartyBoost
Die JBL-App

Partyboost

Powerbank, AUX, USB_C anschluß, JBL Connect

Maße / Gewicht

JBL Flip 6
Zylinderförmig:  17,8 cm (Länge) * 6,8 cm (Durchmesser) ;   Gewicht 550 Gramm

JBL Flip 5 
Zylinderförmig:  18,1 cm (Länge) * 7,4 cm (Durchmesser) ;   Gewicht 540 Gramm

JBL Charge 4
Zylinderförmig: 22.0 cm (Länge) x 9,5 cm (Durchmesser) ;  Gewicht 996 Gramm 

Damit ist der Flip5 deutlich kleiner und leichter als der Charge 4, beide sind äußerlich aber ähnlich aufgemacht. 

Technikvergleich beider Lautsprecher

Beide Lautsprecher verfügen über ein robustes, schicke Gehäuse sind wasserdicht (IPX7)
undeignen sich somit auch für die Dusche oder das Schwimmbad. In der Ausstattung und auch in der Zielsetzung unterscheiden sich die Lautsprecher aber. 

Der JBL Flip 5 ist eher der harmonische klingende kleinere Alltagsbegleiter, der Charge 4 eher der basskräftige Partyunterhalter. Dafür spricht auch, das der Flip 5 kompakter gebaut ist und nicht so einen kräftigen Bass besitzt.

Der JBL Flip 5 besitzt eine Partyboost Modus, der es erlaubt mit anderen Flip5 Lautsprechern und aktuellen JBL Modellen ein Partynetzwerk aufzubauen. Allerdings unterstützt dieser Modus nicht ältere JBL Lautsprecher und es steht dadurch auch nicht die APP JBL Connect + zur Verfügung. Das ist meiner Meinung ein Nachteil dieses Lautsprechers.

Über die wasserdichte Tasten am Gerät, lassen sich bei beiden Bluetooth Lautsprechern, die wichtigsten Funktionen, wie z.B. die Lautstärkeregelung und das Tracken der Musiktitel auch direkt am Lautsprecher vornehmen.

Ausstattungsunterschiede

Der Charge 4 ist deutlich besser ausgestattet als der Flip 5. So besitzt der Charge 4 eine Powerbank um andere Geräte per USB-C aufzuladen, einen AUX Anschluß und die APP JBL Connect + die eine Verbindung mit älteren JBL Lautsprechern erlaubt. 
Der Flip5 weißt als besonderes Ausstattungsmerkmal nur der Partyboostmodus auf.

Bluetooth Verbindung

Beide JBL Lautsprecher lassen sich leicht über Bluetooth mit einem Endgerät z.B. deinem Smartphone verbinden und es können sogar 2 Geräte gleichzeitig verbunden werden. Abgespielt wird dann von dem Gerät auf welchem das abspielen zuletzt gestartet wurde.

Was die Verbindung angeht, so ist diese sehr stabil. Im freien Gelände reicht die Verbindung bis zu knapp 100 Metern, in einem Gebäude stören erst mehrere Wände den Empfang. meist habe ich Smartphone und Lautsprecher aber eh in einem Raum, so das diese Angaben eher theoretisch sind. Dem

So kann ich die Verbindung herstellen: 

  1. Die Einschalt-Taste am JBL Charge 4 bzw. Charge 3 drücken .
  2. Am Smartphone den Bluetooth-Lautsprecher JBL Charge auswählen.

Zusätzlich kannst du die JBL Connect+ App herunterladen um zusätzliche Einstellungen wie Stereo-Klang mit anderen JBL-Lautsprechern, welche die JBL Connect+ Funktion unterstützen.


Die Bluetoothversion ist bei beiden Lautsprechern die Version 4.2. 


JBL Flip5 Ansicht

Akkulaufzeit

JBL Flip 6 und JBL Flip 5
Der Akku (4800 mAh) ermöglicht eine Musikwiedergabe von max. 12 Std. , bei mittlerer Lautstärke. 
Der JBL Flip 6 wird über das mitgelieferte USB-C Kabel aufgeladen. Sobald Strom fließt blinkt der blaue Ladebalken. Dieser Ladebalken zeigt den Akkustand an. Eine volle Akkuladung dauert ca. 2,5 Stunden. 

JBL Charge 4
Der Akku des Charge 4 (7500 mAh) ermöglicht eine Musikwiedergabe von max. 20 Std. und wird über einen USB-C Anschluß in gut 5 Stunden wieder aufgeladen. 
Die reale Musikwiedergabedauer wird beim Charge 4 bei ungefähr 15 Std. liegen.  

Klangeigenschaften JBL Flip 5 und Charge 4

JBL Flip 5

Der JBL Flip 5 hat "nur" noch einen verstärkten 20 Watt Bass Lautsprecher an einer Seite und bietet insgesamt einen sauberen und kraftvollen Sound! Das es nur einen Lautsprecher an einer Seite gibt, fällt beim Hören der Musik kaum auf.

Höhen klingen bei verschiedenen Musikstücken wie Pianomusik und Pop sauber und klar. Auch der Bass ist kräftig und sauber. Hier kann ich am Klang absolut nichts bemängeln.

Insgesamt ist der Klang ausgewogen und für diese Preisklasse ansprechend. Besonders gefällt mir der kräftige Bass, der für so einen relativ kleinen Lautsprecher gut rüberkommt. 

JBL Charge 4
Der JBL Charge 4 hat einen kräftigen Bass Lautsprecher mit seinen 2 seitlichen passiven Membranen bietet er einen kraftvollen, satten Sound!
Insgesamt ist der Klang ausgewogen und eignet sich auch für das Picknick im größeren Kreis! Verschiedene Tester lobten den satten Bass und den recht natürlichen Klang. 

Der Raumklang erfüllt nicht bei allen die Erwartungen, wenn ich mir auch andere Testberichte anschaue. Dies ist aber auch immer etwas vom eigenen Hörbefinden abhängig. Für diese Preisklasse bietet der Lautsprecher m.E. ein überzeugendes Ergebnis. 


Design

Bei der Betrachtung beider Lautsprecher fällt das JBL typische, robuste Gewebemuster auf. Die Lautsprecher wirken beide hochwertig, robust und chic!
Der Charge 4 ist deutlich schwerer und  größer als der Flip 5.

Beide Lautsprecher sind in zahlreichen modischen Farben u.a. in 2 Tarnfarben und schwarz, rot und blau erhältlich. 

JBL Charge 4

JBL Charge 4

Fazit

Beide Lautsprecher sind robuste und gute Alltags- und Freizeitbegleiter! Sie bieten beide ein gutes Klangerlebnis, wobei der Charge 4 eher der Partyschreck ist, bedingt durch den kräftigen Bass. Der Charge 4 ist schwerer und größer als der Flip 5.

Der Flip 5 ist für mich deshalb deshalb der bessere Alltagsbegleiter.  

Der Flip 5 ist eher der etwas zurückhaltende Lautsprecher mit harmonischen Klangbild aber nicht so kräftigen Bässen.  Beide Lautspecher bedienen damit m.E. etwas unterschiedliche Zielgruppen und Musikrichtungen.

Der Charge 4 hat eine bessere Ausstattung mit Powerbankfuntion AUX und JBL Connect+. Die Ausstattung des Flip 5 ist m.E. etwas zu kurz gekommen.

Durch die lange Akkulaufzeit und die wasserdichte Bauweise sind beide Lautsprecher gute Outdoorbegleiter.

Frank


Beitrag von Frank
Bereits seit über 3 Jahren teste und vergleiche ich hier im Portal Bluetooth-Lautsprecher. Auf dieser Seite findest du alles, was Du für Deine Kaufentscheidung brauchst: Testberichte, Vergleiche, Bestenlisten in verschiedenen Kategorien und vieles mehr. 

Eine Übersicht von weiteren JBL Lautsprechern findest du hier unter
JBL Bluetooth Lautsprecher.

Dockin D Fine vs JBL Xtreme 2 – Ein Vergleich

Was unterscheidet die beiden beliebten und klangstarken DOCKIn D Fine Bluetooth Lautsprecher und JBL Xtreme 2 Lautsprecher in ihren Klangeigenschaften, Funktionen und Ausstattungsmerkmalen? Dies soll dieser Vergleich klären.
 

Funktions- und Ausstattungsunterschiede im Überblick

JBL Xtreme großer Bluetooth Lautsprecher
Header

Dockin D Fine 

JBL Xtreme 2

Gewicht

1930 gramm

2400 Gramm

Lautsprecher / Leistung

6 Lautsprecher (2 Hoch, Mitten, Bässe) ; 50 Watt Ausgangsleistung

4 Lautsprecher (2 Hoch, 2 Bässe) ; 40 Watt Ausgangsleistung

Wasserfest

wasserfest (IP55)

Wasserdicht (IPx7)

Akkulaufzeit

max. 10 Std.

max. 15 Std.

Klang

sehr guter klang ; in allen Bereichen 

sehr guter, kräftiger  klang

Ausstattung

AUX, Powerbank NFC, APP,Bluetooth 4.0 

AUX, Powerbank, JBL Connect

Maße / Gewicht

Dockin D Fine   
Kastenförmig: (H) 28,5 cm * (B)10 cm * (T)10,3 cm ; Mit  1930 Gramm ist der Dockin D Fine schon ein Schwergewicht, allerdings den insgesamt den 6 Lautsprechern und dem guten Akku geschuldet. 

JBL Xtreme 2
 Zylinderförmig 13,6 x 28,8 x 13,2 cm (H x B x T)) , Gewicht 2400 Gramm , damit ist der JBL Xtreme 2 ein echtes Schwergewicht. Es liegt aber ein Tragegurt bei, damit kann der Lautsprecher leichter getragen werden.  

Technik

Der Dockin D Fine fällt durch ein schlichtes, kastenförmiges Design auf. Mir gefäält das gut, ist aber gegenüber dem JBL vielleicht etwas langweiliger. Dies ist aber letztlich immer Geschmacksache. Der Dockin D Fine hat gleich 6 Lautsprecher und massive 50 Watt Ausgangsleistung, was alleine von der Ausstattung her, einen Super Sound verspricht.

Der JBL hat 4 insgesamt 4 Lautsprecher und eine Ausgangsleistung von insgesamt 40 Watt, was auch schon gute Werte sind, aber eben nicht das gleiche wie beim Dockin D Fine. 
 

Eine kostenlose Smartphone App (JBL Connect +) steuert den Xtreme 2  über das Handy. Über Tasten an beiden Lautsprechern lassen sich auch die wichtigsten Funktionen wie Lautstärkeregelung, Tracking und Bluetoothtaste direkt an den Geräten vornehmen.

Beide Bluetooth Lautsprecher haben die Powerbankfunktion um z.B. das Smartphone unterwegs wieder über den Lautsprecherakku aufzuladen. 

Der JBL Xtreme 2 glänzt mit einer etwas besseren Akkuleistung von 15 Std. , gegenüber 10 Std. beim Dockin D Fine .


Der Dockin D Fine ist z.Z. nur in Schwarz erhältlich, der JBL Xtreme 2 in typischen JBL Farben, wie schwarz, grün, rot und Tarnfarbe. 

Kurzübersicht Dockin D Fine 

DOCKIN D FINE+ Hi-Fi Bluetooth Speaker - Lautsprecher für Indoor/Outdoor, 50 Watt, Wireless, einfach tragbar, wassergeschützt, starker Akku, 14 Stunden exzellenter Sound, schwarz
DOCKIN D FINE+ Hi-Fi Bluetooth Speaker - Lautsprecher für Indoor/Outdoor, *
von DOCKIN
  • ▶️CHIP-TESTSIEGER DOCKIN D FINE JETZT NOCH BESSER: Genießen Sie 14 Stunden ununterbrochen brillanten Sound bei voller Lautstärke dank 40 % stärkerem Akku. Inklusive Power Bank mit USB-Anschluss
  • ▶️STEREO LINK: Verbinden Sie 2 D FINE+ Lautsprecher durch Pairing und kreieren Sie mit den Bluetooth Speakern eine kraftvolle HiFi- Anlage für zu Hause
  • ▶️BEEINDRUCKENDE KLANGQUALITÄT: 2 Hoch- und 2 Mittel-/Tieftöner pro Kanal sowie 2 passive Bass-Treiber und aptX sorgen für optimalen Sound bei jeder Lautstärke und Musikrichtung - ob persönliche Playlist, Hörspiel oder Radio
  • ▶️EINFACHE BEDIENUNG: Bluetooth 4.2, kabellos (wireless), schnelle Verbindungsherstellung via NFC zwischen dem D FINE+ und einem kompatiblen Smartphone - einfach beide Geräte aneinanderhalten
  • ▶️ROBUSTER BEGLEITER IN STILVOLLEM DESIGN: Staub- und wasserdicht (waterproof) nach IP55. Tragbar (portable), ideal für Outdoor und Ausflüge ins Grüne. Eleganz, hochwertige Produktionsmaterialien
 Preis nicht verfügbar Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Akkulaufzeit

Dockin D Fine 
Der Akku ermöglicht eine Musikwiedergabe von max. 10 Std. und wird über einen USB-C Anschluß in gut 4 Stunden wieder aufgeladen. 

JBL Xtreme 2 
Der Akku (3000 mAh) ermöglicht eine Musikwiedergabe von max. 12 Std. und wird über einen USB-C Anschluß in gut 3 Stunden wieder aufgeladen.

Klang

Dockin D Fine 
Mit insgesamt 6 Lautsprechern, jeweils 2 Hoch- Mitteltönern und 2 Bässen bietet der Dockin D Fine + einen satten und ausgewogenen Stereo Klang für ein breites Spektrum an Musikrichtungen. 
Mit 4 aktiven Treibern für Hoch- und Mitteltöner auf der Vorderseite und 2 passiven Bassradiatoren erzeugt der Lautsprecher mit 50 Watt satten Sound. 
Damit eignet er sich hervorragend für die Party oder auch das größere Picknick mit vielen Leuten!
Auf Wunsch kann der Dockin D Fine+ mit einem weiteren baugleichen Lautsprecher zu einem Stereo Paar verbunden werden. Damit steht dann der HIFI Qualität im eigenen Zimmer nichts mehr im Weg!    

JBL Xtreme 2 
Der JBL Xtreme 2 hat zwei sehr kräftige Bass Lautsprecher (70mm) mit jeweils 20 Watt Leistung und 2 Hochtöner! Damit bietet er einen kraftvollen, satten Sound! Insgesamt ist der Klang ausgewogen und eignet sich vor allem auch für die Unterhaltung im größeren Kreis und dank der wasserdichten Bauweise und kräftigem Akku auch für größere Outdoor Partys. 

Der Klang ist aber nicht ganz so ausgewogen wie beim Dockin D Fine, dieser hat das etwas bessere harmonische Klangbild! 

Da punktet er schon gegenüber dem Dockin D Fine.   

Design

Dockin D Fine
Das Design ist nach meiner Meinung, ehr schlicht und zurückhaltend ausgefallen, was aber nicht unbedingt ein Nachteil sein muß. Den Lautsprecher ist z.Z. nur in Schwarz erhältlich. 

JBL Xtreme 2
Bei der Betrachtiung des Xtreme 2 fällt das robuste gummiähnliche Wabenmuster auf. Der Lautsprecher wirkt wertig, robust und chic! 
Das sehr leistungsstarke Gerät ist in zahlreichen modischen Farben u.a. schwarz, rot und einer Tarnfarbe erhältlich. Ein Haltegurt ermöglicht das einfache tragen. 

JBL Xtreme2 Tragbar

FAQ

1. Gibt es eine Bedienungsanleitung zum JBL Extreme 2 ?

Ja, hier findest du die Bedienungsanleitung zu JBL extreme2 . 


Tipp: Die besten wasserdichten Lautsprecher für die Dusche

Fazit

Für den nicht ganz günstigen Preis, bietet der Dockin D Fine eine sehr gute harmonische Klangqualität, eine gute Akkulaufzeit und eine gute Ausstattung, wie eine PowerBank und Staub- und Wasserschutz nach IP 55. Die kompakte schwarze Box eignet sich sowohl für den Indoor- als auch für den Ausflug ins Grüne!  

Der JBL Xtreme 2 ist ein sehr bassstarkerrobuster und perfekter Freizeitbegleiter! Er bietet alle wichtigen Schnittstellen und Ausstattungsmerkmale, ähnlich wie der Dockin D Fine.

Durch die wasserdichte Bauweise und 15 Std. Akkulaufzeit, eignet er sich besonders für Feuchträume oder Poolpartys.  

Der Klang ist beim JBL etwas basslastiger, der DOCKIn D Fine hat das etwas bessere Gesamtklangbild. Hier kommt es auch darauf an, welche Musikrichtung der Käufer hört. 

Ich finde der JBL ist der etwas bessere Outdoor Partymusikbegleiter, der Dockin D Fine der elegantere, Indoor- bzw. Alltagsbegleiter für alle Musikrichtungen. 
 
Preislich liegt der JBL schon oberhalb des Dockin D Fine.

Frank


Beitrag von Frank
Bereits seit über 3 Jahren teste und vergleiche ich hier im Portal Bluetooth-Lautsprecher. Auf dieser Seite findest du alles, was Du für Deine Kaufentscheidung brauchst: Testberichte, Vergleiche, Bestenlisten in verschiedenen Kategorien und vieles mehr. 

UE Boom 2 vs JBL Flip 4 – Ein Vergleich

Was unterscheidet die beiden beliebten und als Allroundtalente bekannten Bluetooth Lautsprecher UE Boom 2 und JBL Flip 4 in ihren Funktionen und Ausstattungsmerkmalen? Diese soll dieser Vergleich klären.

Beide Lautsprecher weisen ähnliche Merkmale und Größe auf, was einen Vergleich so interessant macht. So sind z.B. beide wasserdicht, haben ähnliche Gewichte und Größen und die Akkulaufzeit ist auch ähnlich.   
 

Funktions- und Ausstattungsunterschiede zwischen dem UE Boom2 und JBL Flip 4

UE Boom 2 Outdoor Bluetooth Lautsprecher
Bluetooth Lautsprecher fürs Auto: JBL Flip 4
Header

UE Boom 2

JBL Flip 4

Gewicht

800 gramm

520 Gramm

Treiber / Durchm.

2 Stk. /  45mm

2 Stk. /  40mm

Wasserfest

wasserdicht (IPx7)

Wasserdicht (IPx7)

Akkulaufzeit

max. 15 Std.

max. 12 Std.

Klang

sehr guter 360 Grad  Sound

guter harmonischer Stereo klang

Ausstattung

AUX, Sprachassi, APP, Musikwecker, Stativhalterung

AUX, Sprachassi, JBL Connect

Maße / Gewicht

UE Boom 2  
Zylinderförmig  18 cm (Länge) x 6,7. ; Gewicht 540 Gramm

JBL Flip 4
Zylinderförmig   7,1 cm (Durchmesser) * 17,5 cm (Länge) , Gewicht 520 Gramm

Technikvergleich der beiden Lautsprecher

Der UE BOOM 2 fällt durch ein modernes schlankes und robustes Design auf. Dies ist aber letztlich immer Geschmacksache. Die seitlichen Lautsprecher (jeweils 2 bei beiden Geräten) sind beim UE BOOM 2 etwas größer. Masse und Gewichte sind ungefähr gleich. 
 

Beide Lautsprecher verfügen über ein robustes, schickes Gehäuse sind wasserdicht (IPX7) und eignen sich somit auch für die Dusche oder das Schwimmbad. Der UE Boom 2 glänzt mit einer etwas besseren Ausstattung und versprochenen 15 Std. Akkuleistung, gegenüber 12 Std. beim Flip 4. In der Praxis soll die Akkulaufleistung beim UE Boom2 wesentlich weniger sein. Die Akkugröße wird hier leider nicht mitgeteilt. 

Eine kostenlose Smartphone App  steuert beim UE Boom 2 einige Zusatzfunktionen, wie z.B. den Party Modus, Ein und Ausschaltfunktion, die Verbindung mit anderen UE Boom Lautsprechern und auch einen Musikwecker. Diese APP ist wirklich gut durchdacht!

Über die wasserdichte Tasten am Gerät, lassen sich bei beiden Bluetooth Lautsprechern, die wichtigsten Funktionen, wie z.B. die Lautstärkeregelung und das Tracken der Musiktitel auch direkt am Lautsprecher vornehmen. Dies funktioniert an beiden Geräten gut. 

Die Bluetooth Reichweite ist beim UE Boom 2 etwas höher als bei anderen Lautsprecher und beträgt ca. 15 m gegenüber ca. 10 m beim Flip 4. 
 
Beide Lautsprecher sind in zahlreichen modischen Farben erhältlich. 

Ultimate Ears Boom 2 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher, 360° Sound, Wass*
Ultimate Ears Boom 2 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher, 360° Sound, Wasserdicht und Stoßfest, App-Navigation, Kann mit weiteren Lautsprechern verbunden werden, 15-Stunden Akkulaufzeit - panther/schwarz
 Preis nicht verfügbar Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Akkulaufzeit

UE Boom 2
Der Akku  ermöglicht eine Musikwiedergabe von max. 15 Std. und wird über einen USB-C Anschluß in gut 4 Stunden wieder aufgeladen. In der Praxis soll der Akku allerdings nur. ca. 7 Std. halten.  

JBL Flip 4
Der Akku (3000 mAh) ermöglicht eine Musikwiedergabe von max. 12 Std. und wird über einen USB-C Anschluß in gut 3 Stunden wieder aufgeladen.

Klangeigenschaften

UE Boom 2
Der UE Boom 2 hat zwei kräftige Lautsprecher und bietet einen guten 360 Grad Sound! bei den höhen klingt er m.E. einen Tick besser als der Flip 4. Insgesamt ist der Klang ausgewogen zwar nicht überragend aber angemessen für die Preisklasse. 

JBL Flip 4
Der JBL Flip 4 hat ebenfalls zwei Lautsprecher an jeder Seite, allerdings etwas kleinere. Dies fällt aber im Klangbild nicht auf. Insgesamt ist der Klang ausgewogen und für diese Preisklasse ansprechend, das Klnagbild ist ähnlich wie beim UE Boom 2. 

Design

Bei der Betrachtung beider Lautsprecher fällt das typische, robuste Gewebemuster auf. Die Lautsprecher wirken hochwertig, robust und chic!
Beide Lautsprecher sind in zahlreichen modischen Farben u.a. schwarz, rot und blau erhältlich.

JBL Flip 4 Rückseite

Fazit

Beide Lautsprecher sind robuste und gute Alltags- und Freizeitbegleiter mit gutem Sound! Sie verfügen über alle wichtigen Schnittstellen und Ausstattungsmerkmale. Der UE Boom2 bietet eine etwas bessere Ausstattung, schon alleine durch die funktionsreiche App bedingt.

Der UE Boom 2 klingt in den Höhen einen Tick besser, ansonsten sind aber beide Lautsprecher auf einem ähnlich guten Klanglevel. Auch die Größe und das Gewicht fallen in etwa gleich aus. 

Durch die wasserdichte Bauweise und 15 Std. bzw. 12 Akkulaufzeit eigenen sich beide Lautsprecher auch gut für den Outdoorbereich. 

Der UE Boom 2 ist wesentlich länger auf dem Markt, deshalb wundern mich die geringen Unterschiede bei diesen beiden Lautsprechern. Ich hätte vom JBL Flip 4 etwas mehr erwartet.  

Eine Übersicht von getesteten JBL Lautsprechern findest du hier unter
JBL Bluetooth Lautsprecher.

Frank


Beitrag von Frank
Bereits seit über 3 Jahren teste und vergleiche ich hier im Portal Bluetooth-Lautsprecher. Auf dieser Seite findest du alles, was Du für Deine Kaufentscheidung brauchst: Testberichte, Vergleiche, Bestenlisten in verschiedenen Kategorien und vieles mehr. 

JBL Charge 3 vs Charge 4 – Ein Vergleich

Was unterscheidet die beiden beliebten JBL Lautsprecher Charge 3 und Charge 4  in ihren Funktionen und Ausstattungsmerkmalen?
Beide Lautsprecher sind äußerlich und auch von der Ausstattung ähnlich aufgebaut. Wo liegen die genauen Unterschiede?
Diese soll dieser Vergleich klären.
 

Funktions- und Ausstattungsunterschiede im Überblick
von JBL Charge 3 und Charge 4

JBL Charge 4
Header

JBL Charge 3

JBL Charge 4

Gewicht

800 gramm

996 Gramm

Treiber / Durchm.

2 Stk. /  50 mM Stereo

1 Stk. /  90 mM  Mono 

Wasserfest

wasserdicht (IPx7)

Wasserdicht (IPx7)

Akkulaufzeit /Kapazität

max. 20 Std. (6000m Ah)

max. 20 Std. (7500mAh)

Klang

guter harmonischer Stereo Sound

guter, sehr kräftiger Mono klang

Ausstattung

Powerbank, AUX, Friesprechfunktion, Sprachassi, JBL Connect

Powerbank, AUX, USB_C anschluß, JBL Connect

Maße / Gewicht im Vergleich

JBL Charge 3
Zylinderförmig: 21.3 cm (Länge) x 8,7 x 8,8 cm ;   Gewicht 800 Gramm

JBL Charge 4
Zylinderförmig: 22.0 cm (Länge) x 9,5 x 9,3 cm ;  Gewicht 996 Gramm

Technikvergleich von JBL Charge 3 und Charge 4

Der JBL Charge 3 ist ein robuster Bluetooth Stereo Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 2 * 10 Watt.
Dagegen liefert der Charge 4 keinen Stereo Sound, dafür besitzt er einen kräftigen Lautsprecher mit 2 passive Radiatoren und 30 Watt Leistung, die für einen ordentlichen Schalldruckpegel sorgen.
 

Beide Lautsprecher verfügen über ein robustes, schicke Gehäuse sind wasserdicht (IPX7) und eignen sich somit auch für die Dusche oder das Schwimmbad. Dem Charge 4 fehlt gegenüber dem Charge 3 die Freisprechfunktion und der Sprachassistent, was ich etwas schade finde.

Eine kostenlose Smartphone App (JBL Connect) steuert sowohl den Charge 3 als auch den Charge 4 über das Handy.
Über die wasserdichte Tasten am Gerät, lassen sich bei beiden Bluetooth Lautsprechern, die wichtigsten Funktionen, wie z.B. die Lautstärkeregelung und das Tracken der Musiktitel auch direkt am Lautsprecher vornehmen.

Bluetooth Verbindung

Beide JBL Charge lassen sich leicht über Bluetooth mit einem Endgerät z.B. deinem Smartphone verbinden und es können sogar 2 Geräte gleichzeitig verbunden werden. Abgespielt wird dann von dem Gerät auf welchem das abspielen zuletzt gestartet wurde.

Was die Verbindung angeht, so ist diese sehr stabil. Im freien Gelände reicht die Verbindung bis zu knapp 100 Metern, in einem Gebäude stören erst mehrere Wände den Empfang. meist habe ich Smartphone und Lautsprecher aber eh in einem Raum, so das diese Angaben eher theoretisch sind. 

So kann ich die Verbindung herstellen: 

  1. Die Einschalt-Taste am JBL Charge 4 bzw. Charge 3 drücken .
  2. Am Smartphone den Bluetooth-Lautsprecher JBL Charge auswählen.

Zusätzlich kannst du die JBL Connect+ App herunterladen um zusätzliche Einstellungen wie Stereo-Klang mit anderen JBL-Lautsprechern, welche die JBL Connect+ Funktion unterstützen.


Die Bluetoothversion beim Charge 4 ist Version 4.2, wogegen der Charge 3 noch die Version 4.1 besitzt.

JBL Charge 3 Bedientasten

Akkulaufzeit

JBL Charge 3
Der Akku (6000 mAh) ermöglicht eine Musikwiedergabe von max. 20 Std. und wird über einen USB-C Anschluß in gut 4,5 Stunden wieder aufgeladen.

JBL Charge 4
Der Akku (7500 mAh) ermöglicht eine Musikwiedergabe von ebenfalls max. 20 Std. und wird über einen USB-C Anschluß in gut 5 Stunden wieder aufgeladen. 
Die reale Musikwiedergabedauer wird bei beiden Speakern, bei ungefähr 15 Std. liegen.  

Klangeigenschaften der beiden JBL Lautsprecher

JBL Charge 3
Der JBL Charge 3 hat zwei kräftige Bass Lautsprecher ( 2 * 10 Watt) und bietet einen kraftvollen, satten Stereo Sound aber auch gute Höhen und Mitten. Insgesamt ist der Klang ausgewogen und eignet sich auch für das Picknick im größeren Kreis! 

JBL Charge 4
Der Charge 4 besitzt einen kräftigeren, basslastigen Sound, als der Charge 3, der dem größeren Lautsprecher und besserer Treiberabstimmung geschuldet ist. Auch die Höhen kommen trotz dem Monoklang, etwas besser zur Geltung als beim Charge 3.  

Design

Bei der Betrachtung beider Lautsprecher fällt das JBL typische, robuste Gewebemuster auf. Die Lautsprecher wirken beide hochwertig, robust und chic!
Der Charge 4 ist etwas schwerer und minimal größer als der Charge 3.

Beide Lautsprecher sind in zahlreichen modischen Farben u.a. in 2 Tarnfarben und schwarz, rot und blau erhältlich.

JBL Charge 4

JBL Charge 4

Fazit

Beide Lautsprecher sind robuste und gute Alltags- und Freizeitbegleiter! Sie bieten alle wichtigen Schnittstellen und Ausstattungsmerkmale.  Der Charge 4 ist etwas schwerer als der Charge 3.

Der Charge 4 hat den etwas besseren und kräftigen Klang, auch scheint er klangtechnisch besser abgestimmt zu sein. Für mich ist es der ideale Drummer für die Outdoorparty. 

Der Charge 3 ist eher der etwas zurückhaltende Lautsprecher mit harmonischen Stereo Klangbild aber nicht so kräftigen Bässen.  Beide Lautspecher bedienen damit m.E. etwas unterschiedliche Zielgruppen und Musikrichtungen.

Der Charge 3 hat eine etwas bessere Ausstattung mit Freisprechfunktion und Sprachassistenten, dazu ein geringes Gewicht als der Charge 4. Deshalb ist Charge 3 für mich der bessere Alltagsbegleiter.
Durch die lange Akkulaufzeit und die wasserdichte Bauweise sind beide Lautsprecher gute Outdoorbegleiter. 

Preislich liegen beide Lautsprecher in etwa auf einem Niveau.  

Frank


Beitrag von Frank
Bereits seit über 3 Jahren teste und vergleiche ich hier im Portal Bluetooth-Lautsprecher. Auf dieser Seite findest du alles, was Du für Deine Kaufentscheidung brauchst: Testberichte, Vergleiche, Bestenlisten in verschiedenen Kategorien und vieles mehr. 

Eine Übersicht von weiteren JBL Lautsprechern findest du hier unter
JBL Bluetooth Lautsprecher.

JBL Flip 3 vs JBL Flip 4 Vergleichsbericht

Was unterscheidet die beiden beliebten JBL Lautsprecher Flip 3 und das Nachfolgemodell JBL Flip 4 in ihren Funktionen und Ausstattungsmerkmalen? Diese soll dieser Vergleich klären.
 

Funktions- und Ausstattungsunterschiede im Überblick

Header

JBL Flip 3

JBL Flip 4

Gewicht

450 gramm

520 Gramm

Treiber / Durchm.

2 Stk. /  40mm

2 Stk. /  40mm

Wasserfest

wasserdicht (IP67)

Wasserdicht (IPx7)

Akkulaufzeit

10 Std.

12 Std.

Klang

guter Stereo Sound

sehr guter harmonischer Stereo klang, besserer Bass

Ausstattung

AUX, Sprachassi. Paring Funktion, freisprechen

AUX, Sprachassi, JBL Connect, freisprechen

Bluetooth Version

4.1

4.2

Maße / Gewicht

JBL Flip 3  
Zylinderförmig  6.4 (Durchmesser) x 16,9 cm (Länge)  ; Gewicht 450 Gramm

JBL Flip 4
Zylinderförmig   7,1 cm (Durchmesser) * 17,5 cm (Länge) , Gewicht 520 Gramm

JBL Flip 3 Bluetooth Speaker Stealth*
JBL Flip 3 Bluetooth Speaker Stealth
 Preis nicht verfügbar Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Technik

Der JBL Flip 3 ist ein robuster Bluetooth Stereo Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 2 * 8 Watt. Der Bass des Flip 4 wirkt etwas kräftiger. 
 

Beide Lautsprecher verfügen über ein robustes, schicke Gehäuse sind Spritzwassergeschützt Flip 3 bzw. der Flip 4 sogar wasserdicht (IPX7) und eignet sich somit auch für die Dusche oder das Schwimmbad. Der Flip 4 glänzt mit einer etwas besseren Ausstattung und 12 Std. Akkuleistung, gegenüber 10 Std. beim Flip 3. So verfügt er über Bluetooth 4.2 gegenüber Bluetooth 4.1 beim Flip 3. Der Vorteil ist dabei, das der Flip 4 sich mit bis zu 100 anderen Lautsprechern verbinden kann.  

Eine kostenlose Smartphone App (JBL Connect) steuert den Flip 4 als auch den Flip 3 über das Handy. Über die wasserdichte Tasten am Gerät, lassen sich bei beiden Bluetooth Lautsprechern, die wichtigsten Funktionen, wie z.B. die Lautstärkeregelung und das Tracken der Musiktitel auch direkt am Lautsprecher vornehmen. Eine Freisprechfunktion und Anzeigen (Dioden) über den Ladezustand der batterie sind bei beiden vorhanden.  
Beide Lautsprecher sind in zahlreichen modischen Farben erhältlich. 

JBL Flip 3 

Akkulaufzeit

JBL Flip 3
Der Akku (3000 mAh) ermöglicht eine Musikwiedergabe von max. 10 Std. und wird über einen USB-C Anschluß in gut 3,5 Stunden wieder aufgeladen.

JBL Flip 4
Der Akku (3000 mAh) ermöglicht eine Musikwiedergabe von max. 12 Std. und wird über einen USB-C Anschluß in gut 3 Stunden wieder aufgeladen.

Klang

JBL Flip 3
Der JBL Flip 3 hat zwei kräftige Bass Lautsprecher ( 2 * 8 Watt) und bietet einen guten kraftvollen, Stereo Sound bei etwas höherer Lautstärke und auch gute Höhen und Mitten. Insgesamt ist der Klang gut und eignet sich auch für das Picknick im kleineren Kreis! 

JBL Flip 4
Der JBL Flip 4 hat ebenfalls zwei Bass Lautsprecher (2 * 8 Watt) an jeder Seite, allerdings bietet der Flip 4 einen etwas kräftigeren Stereo Sound! Insgesamt ist der Klang sehr ausgewogen und für diese Preisklasse ansprechend.

Design

Bei der Betrachtung beider Lautsprecher fällt das JBL typische, robuste Gewebemuster auf. Die Lautsprecher wirken hochwertig, robust und chic!
Beide Lautsprecher sind in zahlreichen modischen Farben u.a. schwarz, rot und blau erhältlich.

JBL Flip 4 Rückseite

Fazit

Beide Lautsprecher sind robuste und gute Alltags- und Freizeitbegleiter! Sie bieten alle wichtigen Schnittstellen und Ausstattungsmerkmale.  

Durch die wasserdichte Bauweise und 12 Std. Akkulaufzeit schneidet der Flip 4 etwaaas besser ab. Dafür ist er aber auch deutlich teurer als der JBL Flip 3. Ein Umstieg auf dem Flip4 lohnt sich daher m.E. nicht. 

Der fast baugleiche Flip3 ist eher der etwas zurückhaltende Lautsprecher mit harmonischen Klangbild aber nicht so kräftigen Bässen.
Der Akku ist mit 10 Std. Laufzeit immer noch gut dabei. Der JBL Flip 4 ist mittlerweile deutlich unter 100 € zu kaufen. 

Frank


Beitrag von Frank
Bereits seit über 3 Jahren teste und vergleiche ich hier im Portal Bluetooth-Lautsprecher. Auf dieser Seite findest du alles, was Du für Deine Kaufentscheidung brauchst: Testberichte, Vergleiche, Bestenlisten in verschiedenen Kategorien und vieles mehr. 

Eine Übersicht von getesteten JBL Lautsprechern findest du hier unter
JBL Bluetooth Lautsprecher.

JBL Charge 3 vs JBL Flip 4

Die beiden JBL Bluetooth-Lautsprecher JBL Flip 4 und JBL Charge 3 gehören derzeit zu den beliebtesten Geräten in ihrer Preisklasse. Sie sind kompakt, gut zu transportieren und überzeugen mit guten Sound.

Was unterscheidet die beiden beliebten JBL Lautsprecher Charge 3 und JBL Flip 4 in ihren Funktionen und Ausstattungsmerkmalen? Diese soll dieser Vergleich klären.

Nähers zum Unternehmen JBL 

Bereits seit Anfang der 70 Jahre gehört die Marke JBL zu Harman-Gruppe, die im Jahre 2016 im Samsung-Electronic-Konzern aufging.
Die kalifornische Traditionsmarke konnte aber bis jetzt ihre Eigenständigkeit erhalten und ist bei den Bluetooth Lautsprecher einzigartig. Die zeitgemäße Designsprache und die gute Technik geben JBL die eigene, unverwechselbare Note! seit jeher durch ihre Eigenständigkeit und individuelle Linienführung aus.  JBL trifft oft den optischen und auch akustischen Geschmack seiner Kunden und Fans. 

Funktions- und Ausstattungsunterschiede im Überblick

Header

JBL Charge 3

JBL Flip 4

Gewicht

800 gramm

520 Gramm

Treiber / Durchm.

2 * 10 Watt ; 2 Stk. /  45mm

2 Stk. /  40mm

Wasserfest

wasserdicht (IPx7)

Wasserdicht (IPx7)

Akkulaufzeit

20 Std.

12 Std.

Klang

satter Stereo Sound

guter harmonischer Stereo klang, besser als bei der Charge 3

Ausstattung

Powerbank, AUX, Sprachassi, JBL Connect

AUX, Sprachassi, JBL Connect

Maße / Gewicht

JBL Charge 3
Zylinderförmig  21.3 cm (Länge) x 8,7 x 8,8 cm ; Gewicht 800 Gramm

JBL Flip 4
Zylinderförmig   7,1 cm (Durchmesser) * 17,5 cm (Länge) , Gewicht 520 Gramm

Technik

Der JBL Charge 3 ist ein robuster Bluetooth Stereo Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 2 * 10 Watt.
 

Beide Lautsprecher verfügen über ein robustes, schicke Gehäuse sind wasserdicht (IPX7) und eignen sich somit auch für die Dusche oder das Schwimmbad. Der Charge 3 glänzt mit einer etwas besseren Ausstattung und  20 Std. (!) Akkuleistung, gegenüber 12 Std. beim Flip 4. 

Eine kostenlose Smartphone App (JBL Connect) steuert sowohl den Charge 3 als auch den Flip 4 über das Handy. Über die wasserdichte Tasten am Gerät, lassen sich bei beiden Bluetooth Lautsprechern, die wichtigsten Funktionen, wie z.B. die Lautstärkeregelung und das Tracken der Musiktitel auch direkt am Lautsprecher vornehmen.
Beide Lautsprecher sind in zahlreichen modischen Farben erhältlich. 

JBL Charge 3 Bedientasten

Akkulaufzeit

JBL Charge 3
Der Akku (8000 mAh) ermöglicht eine Musikwiedergabe von max. 20 Std. und wird über einen USB-C Anschluß in gut 4 Stunden wieder aufgeladen.

JBL Flip 4
Der Akku (3000 mAh) ermöglicht eine Musikwiedergabe von max. 12 Std. und wird über einen USB-C Anschluß in gut 3 Stunden wieder aufgeladen.

Klang

JBL Charge 3
Der JBL Charge 3 hat zwei kräftige Bass Lautsprecher ( 2 * 10 Watt) und bietet einen kraftvollen, satten Stereo Sound aber auch gute Höhen und Mitten. Insgesamt ist der Klang ausgewogen und eignet sich auch für das Picknick im größeren Kreis! 

JBL Flip 4
Der JBL Flip 4 hat ebenfalls zwei Bass Lautsprecher an jeder Seite, allerdings etwas kleinere bietet aber auch einen kraftvollen Stereo Sound! Die Bässe könnten allerdings etwas kräftiger sein. Insgesamt ist der Klang ausgewogen und für diese Preisklasse ansprechend.

Design

Bei der Betrachtung beider Lautsprecher fällt das JBL typische, robuste Gewebemuster auf. Die Lautsprecher wirken hochwertig, robust und chic!
Beide Lautsprecher sind in zahlreichen modischen Farben u.a. schwarz, rot und blau erhältlich.

JBL Flip 4 Rückseite

Fazit

Beide Lautsprecher sind robuste und gute Alltags- und Freizeitbegleiter! Sie bieten alle wichtigen Schnittstellen und Ausstattungsmerkmale.  

Durch die wasserdichte Bauweise und 20 Std. Akkulaufzeit, und dem satten Sound eignet sich der Charge 3 mehr für längere Partys. Dafür ist er aber auch deutlich teurer als der JBL Flip 4

Der ebenfalls wasserdichte Flip4 ist eher der etwas zurückhaltende Lautsprecher mit harmonischen Klangbild aber nicht so kräftigen Bässen.
Der Akku ist mit 12 Std. Laufzeit immer noch gut dabei. Der JBL Flip 4 ist deutlich unter 100 € zu kaufen. 

Frank


Beitrag von Frank
Bereits seit über 3 Jahren teste und vergleiche ich hier im Portal Bluetooth-Lautsprecher. Auf dieser Seite findest du alles, was Du für Deine Kaufentscheidung brauchst: Testberichte, Vergleiche, Bestenlisten in verschiedenen Kategorien und vieles mehr. 

Eine Übersicht von getesteten JBL Lautsprechern findest du hier unter
JBL Bluetooth Lautsprecher.

JBL Charge 3 – Testbericht

Die JBL Charge 3 ist ein leistungsstarker Lautsprecher, mit kraftvollen Stereo Sound und überragender Akkulaufzeit. Die Charge-Lautsprecher sind einer der wenigen Bluetooth-Lautsprecher, mit denen Du dein Smartphone während der Musikwiedergabe aufladen kannst, die sogenannte Powerbankfunktion - daher der Name Charge. 

Der Charge 3 ist zudem formschön, hat eine sehr gute Ausstattung und er ist wasserdicht und robust! Es ist damit ein idealer und robuster Begleiter für unterwegs!

Was leistet der Lautsprecher nun im Detail? 
 

Funktions- und Ausstattungsmerkmale JBL Charge 3

  • Stereo Lautsprecher mit zwei kräftigen 10 Watt Treibern 
  • Maße / Gewicht  21.3 cm (Länge) x 8,8 Durchmesser ; 800 Gramm
  • integrierte Powerbank, zur Aufladung von Smartphones 
  • integrierte Sprachassistenten für Google und Siri 
  • Akkulaufleistung von 20 Std. ; Akku mit 6000 mAh Kapazität 
  • 3,5 mm AUX Anschluss zum Anschluss an Kopfhörer oder Stereoanlage 
  • Freisprechfunktion und JBL Connect+ um andere JBL Lautsprecher zu verbinden 
  • Wasserdichte Bauweise (IPX 7)

Nähers zum Unternehmen JBL 

Bereits seit Anfang der 70 Jahre gehört die Marke JBL zu Harman-Gruppe, die im Jahre 2016 im Samsung-Electronic-Konzern aufging.
Die kalifornische Traditionsmarke konnte aber bis jetzt ihre Eigenständigkeit erhalten und ist bei den Bluetooth Lautsprecher einzigartig. Die zeitgemäße Designsprache und die gute Technik geben JBL die eigene, unverwechselbare Note! seit jeher durch ihre Eigenständigkeit und individuelle Linienführung aus.  JBL trifft oft den optischen und auch akustischen Geschmack seiner Kunden und Fans. 

Kurzübersicht

JBL Charge 3 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher (wasserdicht, mit 6000 mAh Power Bank und Freisprechfunktion) schwarz
JBL Charge 3 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher (wasserdicht, mit 6000 mAh Po*
von Harman Kardon Deutschland
  • Kabelloses Bluetooth-Streaming mit spürbarem Bass - Bis zu drei Smartphones oder Tablets kabellos mit dem Lautsprecher verbinden und starken Stereo-Sound genießen
  • 6.000 mAh-Power Bank - Integrierter Lithium-Ionen-Akku bietet genug Strom für bis zu 20 Stunden Musikgenuss und lädt Smartphones und Tablets über den USB-Anschluss auf; Freisprechfunktion - Dank des integrierten Mikrofons mit Echo- und Geräuschunterdrückung in kristallklarer Sprachqualität, Anrufe mit einem Knopfdruck auf dem Lautsprecher annehmen
  • Gehäuse mit robustem, widerstandfähigem Gewebeüberzug und wasserdicht gemäß Schutzklasse IPX7 - der Charge 3 übersteht jedes Abenteuer und kann sogar in Wasser getaucht werden
  • JBL Connect - Aufbauen des eigenen Ökosystems durch die Verbindung von mehreren JBL Connect-kompatiblen Lautsprechern für ein großartiges Hörerlebnis; Bluetooth. Akkuladedauer : 4,5 Stunden
  • Lieferumfang: JBL Charge 3 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher schwarz
 Preis: € 199,00 Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Maße / Gewicht

 Der Charge 3 hat in etwa die Größe einer 1 l Flasche. Er ist zylinderförmig gebaut und komplett mit einem Schutzgitter überzogen   

Maße: 21.3 cm (Länge) x 8,7 x 8,8 cm ;  Gewicht 800 Gramm 

Technik

Der JBL Charge 3 ist ein robuster Bluetooth Stereo Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 2 * 10 Watt. Der Schalldruck wird zur Seite über 2 Membranen abgegeben.
 
Das robuste, schicke Gehäuse ist wasserdicht (IPX7) und eignet sich somit auch für die Dusche oder das Schwimmbad. IPx7 bedeutet übrigens das du den Lautsprecher max. 30 min bis in einen Tiefe von 1 m eintauchen darfst.
Der JBL Charge 3 glänzt mit einer guten Ausstattung wie:

  • Freisprechfunktion,
  • 20 Std. (!) Akkuleistung,
  • Sprachassistenten
  • 3,5 mm AUX Anschluss.
  • Eine integrierte Powerbank ermöglicht auch das Aufladen von max. 3 Smartphones.

Eine kostenlose Smartphone App (JBL Connect) steuert den Charge 3 über das Handy. Über die APP können auch andere kompatible JBL Lautsprcher zu einem Klnagerlebnis zusammengeschlossen werden, maximal sind 100 Lautsprecher möglich. Da der Charge3 schon eien Stereolautsprecher ist, kann über die Kopplung keine Stereopaar aus 2 Lautsprecher gebildet werden.
Über die Tasten am Gerät lassen sich die wichtigsten Funktionen, wie

  • die Lautstärkeregelung  (+ und -)
  • das Tracken der Musiktitel (vor und zurück) 
  • und auch die Bluetooth Verbindung 

direkt am Lautsprecher vornehmen.

Der Lautsprecher ist in zahlreichen modischen Farben und auch einer Tarnfarbe erhältlich. 

Anschlussmöglichkeiten

Der JBL Charge 3 verfügt über wasserfeste Bedientasten für Lautstärke und tracken der Musiktitel, praktisch am Pool oder unter der Dusche, wo das Handy nicht greifbar ist.

Ein 3,5 mm AUX Anschluss ermöglicht die Verbindung z.B. zur Stereoanlage oder Kopfhörer. Per USB-C Anschluss wird der Akku in gut 4,5 Std. geladen. Praktisch ist die integrierte Powerbank, mit der bis zu 3 Smartphones aufgeladen werden können. 

Über die Streamingfunktion und JBL Connect App können mehrere JBL Lautsprecher miteinander verbunden werden. 

Akkulaufzeit

Der Akku ermöglicht eine Musikwiedergabe von max. 20 Std. und wird über einen USB-C Anschluß in gut 4 Stunden wieder aufgeladen.

Klang

Der JBL Charge 3 hat an der Seite zwei Passivmembranen die die ebenfalls zwei kräftigen Bass Lautsprecher ( 2 * 10 Watt) unterstützen und damit einen kraftvollen, satten Stereo Sound bieten. Auch die Höhen und Mitten klingen gut, allerdings sind die Stärken dieses Lautsprechers klar die Bässe.
Insgesamt ist der Klang ausgewogen und eignet sich auch für das Picknick im größeren Kreis! 

Design

Bei der Betrachtung des Charge 3 fällt das JBL typische, robuste Gewebemuster auf. Der Lautsprecher wirkt hochwertig, robust und chic!
Das leistungsstarke Gerät ist in zahlreichen modischen Farben u.a. schwarz, rot und blau erhältlich. Es gibt außerdem eine Stealth Edition 

Fazit

Der JBL Charge 3 ist ein sehr ausgewogener, robuster und perfekter Alltags- und Freizeitbegleiter! Er bietet alle wichtigen Schnittstellen und Ausstattungsmerkmale. 

Durch die wasserdichte Bauweise und 20 Std. Akkulaufzeit, eignet er sich besonders für Feuchträume oder Poolpartys. Der Preis ist ebenfalls angemessen und nicht zu hoch. Die rote Variante ist z.B. teurer als der schwarze Lautsprecher, darauf bitte achten beim Kauf.  

FAQ zum JBL Charge 3 

Wie viel Watt hat eine JBL Charge 3?

Der Charge 3 hat eine Ausgangsleistung von 20 Watt mit 2 Lautsprechern a 10 Watt und passiven Membranen an der Seite.

Wie viele JBL Charge 3 koppeln? 

Bis zu drei Geräte können gleichzeitig auf den Charge 3 zugreifen. Über die JBL Connect + App von JBL können weitere kompatible JBL Lautsprecher gekoppelt werden. 

Ist der JBL Charge 3 wasserdicht?

Ja, der Lautsprecher ist wasserdicht nach der Schutzklasse IPX7, d.h. er kann auch unter Wasser getaucht werden, bis zu einen Tiefe von 1 m.    

Charge 3 versus Charge 4 - Wer ist besser?

Hierzu habe ich einen extra Artikel geschrieben, der die Unterschiede zwischen Charge 3 und Charge 4 erklärt.


Frank


Beitrag von Frank
Bereits seit über 3 Jahren teste und vergleiche ich hier im Portal Bluetooth-Lautsprecher. Auf dieser Seite findest du alles, was Du für Deine Kaufentscheidung brauchst: Testberichte, Vergleiche, Bestenlisten in verschiedenen Kategorien und vieles mehr. 

Eine Übersicht von getesteten JBL Lautsprechern findest du hier unter
JBL Bluetooth Lautsprecher.

Bose Soundlink Micro – Testbericht

Der Bose Soundlink Mircro ist, wie der Name schon suggiert, ein sehr kompakter Bluetooth Lautsprecher. Er ist dank seiner Größe bzw. Gewicht, der wasserdichten Bauweise und dem praktischen Halteband ein idealer Alltagsbegleiter für die Rad- oder Wandertour. 
Die wichtigsten Facts und Funktionen stellen wir in diesem Artikel vor.  

Bose Soundlink Micro Übersicht      Scrrencast: Bose Homepage 

Kurzübersicht

Bose SoundLink Micro, tragbarer Outdoor - Lautsprecher, (kabellose Bluetooth-Verbindung), Schwarz
Bose SoundLink Micro, tragbarer Outdoor - Lautsprecher, (kabellose Bluetoot*
von Bose Corporation
  • Klarer, beeindruckender Sound und kraftvolle Bässe trotz kompakter Größe
  • Integriertes Mikrofon zur Nutzung der Freisprechfunktion für klar verständliche Telefonate und Telefonkonferenzen mit einer kabellosen Reichweite von ca. 9 Metern
  • Komplett wasserdicht (IPX7) mit weichem, strapazierfähigem Gehäuse
  • Halteband aus reißfestem Silikon zum Befestigen, Reichweite der kabellosen Verbindung: bis zu 9 m
  • Kabellose Bluetooth-Verbindung und Lithium-Ionen-Akku für eine Wiedergabedauer von bis zu 6 Stunden
  • Integrierte Freisprechfunktion für Anrufe direkt über den Lautsprecher und Zugriff auf Siri oder Google Assistant auf Ihrem Smartphone, Konnektivität: Bluetooth, USB
Unverb. Preisempf.: € 129,95 Du sparst: € 16,14 Prime  Preis: € 113,81 Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Funktions- und Ausstattungsmerkmale Bose Soundlink Micro

  • kompakter Lautsprecher mit gutem Klang  
  • integrierte Sprachassistenten für Google und Siri 
  • Akkulaufleistung von 6 Std.  
  • Freisprechfunktion 
  • Wasserdichte Bauweise (IPX 7) 

Maße / Gewicht

Der angenehm griffige Bose Micro Lautsprecher im Kunststoffgehäuse wiegt 0,29 KG. Die Abmessungen betragen: 3,6 x 9,9 x 9,9 cm 

Technik

Der Bose Soundlink Micro bietet, typisch für Bose, wie immer hochwertige Verarbeitung und gute Lautsprechertechnik, der Eindruck kommt bei diesem Gerät eindeutig rüber. 

An der Gehäusehinterseite befindet sich eine breites Silikonband, so das der Lautsprecher auch an einen Gurt oder Lenker befestigt werden kann. Das Gerät ist stoßfest und wasserdicht (IPX7) und eignet sich somit besonders gut als Outdoor Lautsprecher.

An der Oberseite sind wasserfeste Bedientasten für den Ein-Ausschalter und die Bluetooth Taste integriert und die USB-C Ladebuchse. Die Bedientasten für Lautstärke befinden sich auf der Vorderseite des Gerätes.
Bedient wird der Lautsprecher normal über das Smartphone mit der kostenlose Bose connect App. Eine Freisprecheinrichtung ermöglicht das freie Telefonieren mit einem gekoppeltem Smartphone.

Anschlußmöglichkeiten

Der Bose Soundlink Micro bietet neben den Bedientasten für das Tracken (Multifunktionstaste) und Lautstärke auch u.a. eine Sprachsteuerung für Siri und Google auch ohne Smartphone.
Ein 3,5 mm AUX Anschluß gehört leider hier nicht zum Lieferumfang, allerdings eine Freisprechfunktion.

Ein USB-C Anschluss ermöglicht das Aufladen des Akkus mit beiliegendem Kabel.  

Akkulaufzeit

Der Akku ermöglicht eine Musikwiedergabe von max. 6 Std., nach Herstellerangaben. 

Klang

Trotz seiner kompakten Bauform verfügt der Bose Micro über einen sehr guten Bass, für diese Gehäusegröße. Die Höhen und Mitten klingen klar und das gesamte Klangbild wirkt harmonisch. 

Design

Der Bose Soundlink Micro ist in 3 Farben Blau, Rot und Schwarz lieferbar. Das Gehäuse ist gummiert und ist sehr griffig! Besonders gut gefällt mir das breite Halteband auf der Rückseite.  

Fazit

Der Bose Sound Link Mirco ist ideal, wenn es um die Unterhaltung im Freien, am Pool, Dusche und dem leichten Transport geht . Durch die kompakte Größe, das geringe Gewicht und den Haltegriff ist er gut für Radtouren oder Wanderungen geeignet. 

Eine Übersicht von anderen vorgestellten Bose Lautsprechern findest du hier unter
Bose Bluetooth Lautsprecher.

Frank


Beitrag von Frank
Bereits seit über 3 Jahren teste und vergleiche ich hier im Portal Bluetooth-Lautsprecher. Auf dieser Seite findest du alles, was Du für Deine Kaufentscheidung brauchst: Testberichte, Vergleiche, Bestenlisten in verschiedenen Kategorien und vieles mehr. 

JBL Xtreme 2 – Testbericht

Wer den JBL Xtreme 2 zu ersten mal aus der schicken Verpackung holt, der wird schnell feststellen das er hier ein echtes "Klangbiest" ausgepackt hat.  

Der JBL Xtreme 2 ist formschön, in üblicher JBL Bauform, u.z. in einer zylinderförmiger Wabenform gehalten, er ist wasserdicht und sehr robust!

Der Xtreme 2  ist damit ein idealer Begleiter für die Outdoorparty oder das Picknick im Freien und ist für kräftigen Sound in größeren Gruppen sehr gut geeignet! Aufgrund seiner Größe und Gewichtes von über 2 KG, ist er nicht für den Rucksack oder als Wanderbegeliter gedacht. 

Der JBL Xtreme 2 ist ein sehr leistungsstarker Lautsprecher, vor allem was den Bass angeht. 

Kurzübersicht

JBL Xtreme 2 Bluetooth-Lautsprecher Musikbox (Wasserdichter, portabler Stereo Bluetooth Speaker mit integrierter Powerbank, mit einer Akku-Ladung bis zu 15 Stunden Musikgenuss) schwarz
JBL Xtreme 2 Bluetooth-Lautsprecher Musikbox (Wasserdichter, portabler Ster*
von Harman Kardon Deutschland
  • Extremer Bass-Genuss: Der leistungsstarke Bluetooth Lautsprecher produziert eindrucksvollen Sound mit kräftigem Bass in ultimativer Qualität - zuhause im Wohnzimmer, draußen und auf jeder Party
  • Music to go? Mit 10,000 mAh Akku-Leistung bis zu 15 Stunden Lieblingsmusik genießen - aufladen und loslegen: Je nach Belieben können Tablet oder Smartphone gleichzeitig via USB-Port geladen werden
  • Für alle Schandtaten bereit: Der Traum, mit der Soundbox an Strand oder Pool zu liegen, wird endlich wahr - die JBL ist wasserfest und hält sogar einem Eintauchen in Wasser problemlos stand
  • Für beeindruckenden Stereo-Sound im Wechsel einfach bis zu zwei Geräte mit der Bluetooth Box verbinden - Musik Streaming zu jeder Gelegenheit / Kristallklare Telefonate dank Freisprechfunktion
  • Lieferumfang: 1 x Boombox Xtreme 2 von JBL inkl. Netzteil, Kabel und Tragegurt / Mit JBL Connect+ bis zu 100 Speaker mit der Boom Box koppeln / Wasserdicht gemäß IPX7 / Lange Akkulaufzeit / 40 Watt
 Preis: € 349,99 Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Maße / Gewicht

 Zylinderförmig 13,6 x 28,8 x 13,2 cm (H x B x T); Gewicht 2400 Gramm

Technik

Der JBL Xtreme2  ist ein robuster Bluetooth Lautsprecher mit einem sehr kräftigen Bass u.z. 2 * 20 W Bass-Lautsprecher, die zusammen mit 2 Hochtönern für einen guten, sehr satten Klang sorgen! Er ist so ein bischen der große Bruder des Charge 4.

Es ist allerdings kein Stereo Lautsprecher, was aber je nach Musik nicht unbedingt ein Nachteil sein muß. Durch die Möglichkeit der Kopplung mit einem anderen Lautsprecher kann aber ein Stereo Klang mit 2 Lautsprechern erreicht werden. 
Das robuste, schicke Gehäuse ist wasserdicht (IPX7) und eignet sich somit auch für die Dusche oder das Schwimmbad. Der Lautsprecher glänzt mit einer guten Ausstattung, dazu weiter unten mehr. 

Eine kostenlose Smartphone App (JBL Connect +) steuert den Xtreme2  über das Handy. Über Tasten lassen sich aber auch die wichtigsten Funktionen direkt am Gerät vornehmen.

Ebenfalls vorhanden ist eine Freisprechfunktion und eine integrierter Sprachassistent für Siri und Google.

Der Lautsprecher ist in zahlreichen modischen Farben erhältlich.

Bedienung

Über wasserdichte Tasten lassen sich die wichtigsten Funktionen aber auch direkt am Gerät vornehmen. 

  • Ganz links sehen wir die Bluetooth-Taste mit welcher der Pairing-Modus manuell aktiviert werden kann. 
  • Daneben finden wir die  Plus- und eine Minustaste mit denen die Lautstärke geregelt werden kann.
  • In der Mitte befindet sich links die Power-Taste und daneben die Connect+ Taste. Mit der Connect+ Taste kann die JBL Boombox mit anderen JBL Lautsprechern verbunden werden, wenn diese auch Connect+ fähig sind. Theoretisch können mit Connect+ bis zu 100 Lautsprecher verbunden werden, ob das Sinn macht ist eine andere Frage. 
  • Ganz rechts befindet sich dann die Multifunktionstaste in Form eines Dreiecks-Zeichens. Mit dieser Taste kann die Musik pausiert oder fortgesetzt werden. Wird die Taste schnell zweimal hintereinander gedrückt, so wird ein Lied vorgesprungen. Ein Rücksprung auf den vorigen Titel gibt es leider nicht 

Bedientasten an der JBL Xtreme 2


Anschlussmöglichkeiten

Auf der Rückseite des Gerätes befinden sich , hinter einer Klappe, verschiedene Anschlussmöglichkeiten. Diese Klappe sollte auch immer geschlossen bleiben, im Einsatz, sonst ist es mit der wasserdichten Bauweise nicht weit her.
Auffällig sind die zwei USB-Anschlüsse, die als Powerbank genutzt werden können. Hier kann ein Smartphone oder Tablets angeschlossen werden und diese werden dann aufgeladen.

Der 3,5 mm AUX Anschluss ist ebenfalls noch vorhanden, die Verbindung z.B. zur Stereoanlage oder Kopfhörer funktioniert aber natürlich auch über Bluetooth (Version 4.2) 
Per USB-C Anschluss in der Mitte, wird der große Akku in gut 4 Std. geladen.

Ganz rechts kann das Netzteil angeschloßen werden um den Lautsprecher über das Stromnetz zu speisen. 

Über die JBL Connect + App können mehrere (bis 100) JBL Bluetooth Lautsprecher miteinander verbunden werden. 

JBL Xtreme2 Tragbar

Akkulaufzeit

Der Akku hat eine Kapazität von 10.000 mAh und ermöglicht damit eine Musikwiedergabe von max. 15 Std. Er wird über einen USB-C Anschluß in gut 4 Stunden wieder aufgeladen. Der jbl Extreme 2  Lautsprecher wird mit einem externen Netzteil geliefert, was ich sehr gut finde!  

Klang

Der JBL Xtreme 2 hat zwei sehr kräftige Bass Lautsprecher (70mm) mit jeweils 20 Watt Leistung und 2 Hochtöner! Damit bietet er einen kraftvollen, satten Sound, da glänzt er auf der ganzen Linie! Auch die Höhen kommen gut rüber, insgesamt hat der Speaker aber seine Stärken bei basslastigen Musiktiteln.

Der Klang, kann mittels den EQ Einstellungen von der Handy App verändert werden. Dadurch ändert sich das Klangbild natürlich auch noch mal und lässt sich auf die persönlichen Bedürfnisse einstellen 

Insgesamt ist der Klang sehr ausgewogen und eignet sich vor allem auch für die Unterhaltung im größeren Kreis! 

Design

Bei der Betrachtiung des Xtreme 2 fällt das robuste gummiähnliche Wabenmuster auf. Der Lautsprecher wirkt wertig, robust und chic!
Das sehr leistungsstarke Gerät ist in zahlreichen modischen Farben u.a. schwarz, rot und einer Tarnfarbe erhältlich.
Ein stabiler Haltegurt ermöglicht das einfache tragen, übrigens können die Metallhaken als Flaschenöffner genutzt werden. 

Fazit

Der JBL Xtreme 2 ist ein sehr bassstarker, robuster und perfekter Freizeitbegleiter! Er bietet alle wichtigen Schnittstellen und Ausstattungsmerkmale.

Durch die wasserdichte Bauweise und 15 Std. Akkulaufzeit, eignet er sich besonders für Feuchträume oder größere Poolpartys. Der Preis von ca. 180,-€ ist ebenfalls angemessen und nicht zu hoch für diese Art von Unterhaltung.  

Durch das Gewicht von ca. 2,4 Kg ist er allerdings schwerer als die meisten anderen Bluetooth Lautsprecher, was den kräftigen Bass Treiber geschuldet ist. Er ist damit kein Alltagsbegleiter sondern, mehr ein Partylautsprecher.  

Frank


Beitrag von Frank
Bereits seit über 3 Jahren teste und vergleiche ich hier im Portal Bluetooth-Lautsprecher. Auf dieser Seite findest du alles, was Du für Deine Kaufentscheidung brauchst: Testberichte, Vergleiche, Bestenlisten in verschiedenen Kategorien und vieles mehr. 

Eine Übersicht von getesteten JBL Lautsprechern findest du hier unter
JBL Bluetooth Lautsprecher.