Alternativen zum Bose SoundLink Mini 2
Der SoundLink Mini 2 von Bose ist in die Jahre gekommen: Schon seit 2015 ist das Gerät online erhältlich. Immer mehr Händler nehmen das Produkt deshalb aus ihrem Sortiment. Da taucht bei einigen Kunden die berechtigte Frage auf: Welche guten Alternativen zum Bose SoundLink Mini 2 gibt es?
Nicht falsch verstehen: Beim Bose SoundLink Mini 2 handelt es sich noch immer um einen der besten Bluetooth Lautsprecher auf dem Markt.
Da wir jedoch nicht wissen, wie lange das Gerät noch erhältlich sein wird und da in den letzten Jahren viele andere qualitative Lautsprecher erschienen sind, möchten wir in diesem Beitrag 4 Alternativen zum Bose-Bestseller präsentieren.
Bose SoundLink Mini 2: 4 Alternativen
1. Teufel Bamster Pro
Wir konnten den Bamster Pro von Teufel im November des vergangenen Jahres testen. Schnell war klar: Das ist unser neuer Testsieger! Verglichen mit dem SoundLink Mini 2 ist der Bamster etwas größer und schwerer.
Der größte Vorteil des Bamster Pro hat jedoch nichts mit den Maßen des Lautsprechers zu tun, sondern vielmehr mit einem besonderen Zusatzfeature. Der Dynamore-Modus erlaubt es mit einem Tastendruck, die 3D-Stereo-Wiedergabe zu aktivieren. Diese simuliert die Soundqualität und das Volumen eines großen Lautsprechers.
Die Auswahl von 2 verschiedenen Klangmodi ist praktisch: Abhängig vom abgespielten Song und von den eigenen Präferenzen kann man den Dynamore-Modus ein-, bzw. ausschalten.
Allgemein lässt sich behaupten, dass der Teufel Bamster Pro für die Größe starke Bässe gepaart mit tiefen und klaren Sounds bietet. Hier wird die Erfahrung des Unternehmens im Bereich professioneller Lautsprecher deutlich.
Eine zusätzliche Steigerung der Soundqualität erlaubt der Bamster Pro mit dem aptX-Audiokodex. Geräte, die diesen Bluetoothkodex unterstützen, senden den Musikstream in CD-Qualität an den Lautsprecher.
Was uns am Lautsprecher weniger gefällt ist die geringe Akkulaufzeit von gerade einmal 10 Stunden. Es gibt Geräte im vergleichbaren Größenbereich, die deutlich mehr schaffen.
>> Hier geht es zum Testbericht >>
2. JBL Flip 3
Besonderes Design und besonderer Preis: Der JBL Flip 3 ist rund, verfügt auf den Seiten über zwei Bass-Strahler und ist ein wahres Schnäppchen! Hier gibt’s den ganzen Testbericht.
Jeder Hersteller versucht mit einer anderen Taktik das meiste aus dem eigenen Gerät rauszuholen: So hat sich auch JBL für eine unkonventionelle Methode entschieden, mit der man für besseren räumlichen Sound sorgen will.
Bei diesem Gerät befinden sich auf den Seiten zwei Bass-Strahler (links und rechts), die die Beats im gesamten Raum verstreuen sollen.
Wie beim SoundLink Mini 2 beträgt die Akkulaufzeit leider auch bei diesem Gerät nur 10 Stunden.
Die Musikqualität kann sich aber sehen hören lassen. Außerdem handelt es sich beim JBL Flip 3 um das am besten geeignete Gerät in dieser Liste, wenn man Musik outdoor hören möchte. Der Flip 3 ist nämlich gut gegen Spritzwasser und Staub geschützt.
>> Hier geht es zum Testbericht >>
3. Bose SoundLink Revolve+
Wer auf Bose-Qualität nicht verzichten möchte, der sollte sich den Revolve+ ansehen. Laut Hersteller handelt es sich bei diesem Gerät um den bisher leistungsstärksten Bluetooth Lautsprecher von Bose.
Obwohl wir das Gerät noch nicht testen konnten, listen wir den SoundLink Revolve+ in dieser Liste auf. Der Lautsprecher ist uns durch die exzellenten Kundenbewertungen und Testrezensionen aufgefallen.
Bei Bose wurde man sich der Akkuproblematik beim SoundLink Mini 2 bewusst. Deswegen hat man bei neueren Modellen die Laufzeit stark erhöht. Dieses Gerät schafft eine durchgehende Musikwiedergabe von bis zu 16 Stunden.
Dank IPX 4-Zertifizierung ist der Lautsprecher außerdem gegen Spritzwasser und Staub geschützt und somit auch für die Outdoor-Nutzung gut geeignet.
Während bei vielen Lautsprechern der 360-Grad-Sound nur künstlich simuliert wird, bietet der Revolve+ tatsächlich raumfüllenden Sound – die Musik strömt aus dem Lautsprecher in jede Richtung.
>> Hier geht es zum Testbericht >>
4. Anker SoundCore Mini
Der SoundLink Mini 2 und die anderen Geräte in dieser Liste sind vergleichsweise teuer. Viele Menschen möchten nicht so viel für einen einfachen Bluetooth Lautsprecher ausgeben. Hier empfiehlt sich der Anker SoundCore Mini.
Anker ist vor allem für günstige Geräte aus dem Smart- und Gadget-Bereich bekannt. Auch der Anker SoundCore Mini ist für wenig Geld erhältlich.
Trotz seines kompakten Designs und des günstigen Preises überzeugt der kleine Lautsprecher. Die Akkulaufzeit ist mit 15 Stunden außerdem mehr als in Ordnung.
Was den Klang betrifft, so bekommt man mehr, als man auf den ersten Blick erwarten würde: Der SoundCore Mini gibt die meisten Songtitel sehr klar und ohne Rauschen wieder. Auch Bässe klingen massig.
Die Qualität ist also gut, der Lautsprecher ist jedoch nicht partytauglich, da wegen der fehlenden Resonanzgröße keine hohen Lautstärken möglich sind.
>> Hier geht es zum Testbericht >>
Noch mehr Alternativen und empfehlenswerte Geräte findest du beispielsweise in unserer Bestsellerliste.
Diese wird täglich automatisch aktualisiert. Sie bietet einen guten Überblick über die aktuell meistverkauften Bluetooth Lautsprecher.
Neben der Bestsellerliste empfehlen wir auch einen Blick in unseren Top 4 Vergleich, wo du alle Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte vergleichen kannst.