Archive

Category Archives for "Beste Bluetooth Lautsprecher"

Hier findest du die besten Bluetooth Lautsprecher auf unserem Blog

Sony SRS-XB32 – Produktvorstellung

Mit dem SONY SRS-XB32 Bluetooth Lautsprecher hat Sony ein kleines Akkuwunder geschaffen, was auch noch durch optische Signale die Party aufheitern kann! Das Gerät ist seit dem Sommer 2019 auf dem Markt und Nachfolger SonyXB31.

Am Auffälligsten, gegenüber dem Vorgänger, ist die optische Überarbeitung. Das Gehäuse des Sony XB32 ist nun aus einem griffigen Kunststoff, die Front wird durch ein Gittermuster abgedeckt.
Was hat der schicke Sony so drauf, das soll dieser Artikel klären?

Sony_SRS-XB32

Technische Kurzübersicht - Sony SRS XB 32

Lautsprechertreiber

2 Breitband + passive Membranen

Frequenzbereich /Schalldruckpegel

20 - 20.000 Hz,

Ausstattungsmerkmale

AUX, Freisprechfunktion, NFC,
Bluetooth 4.2

Akkukapazität

max. 24 Std. 

Gewicht

900 Gramm

Maße 

23,8 x 8,4 x 8,3 cm (B xH xT)

Besonderheiten

Lichteffekte , Powerbank

Kurzübersicht  

Sony SRS-XB32 kabelloser Bluetooth Lautsprecher, Blau
Sony SRS-XB32 kabelloser Bluetooth Lautsprecher, Blau*
von Sony
  • Extra Bass Sound mit Live Sound Modus & Soundeffekte mit Party Booster
  • Nutzen Sie den Lautsprecher als Powerbank um Ihr Handy unterwegs dank USB aufzuladen
  • Sorgen Sie mit Lichteffekten immer für die richtige Stimmung
  • Wasserfest und staubdicht (Schutzart IP67)
  • Bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit: Standard Modus / Lichteffekte aus - Bis zu 14 Akkulaufzeit: Extra Bass Modus / Lichteffekte an
 Preis nicht verfügbar Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

Maße / Gewicht

Mit knapp 0,9 KG ist der Sony SRS erstaunlich leicht, wenn man die Akkulaufzeit von gut 20 Std. berückischtigt.    
Die Abmessungen betragen: (H) 23,8 cm * (B)8,3 cm * (T)8,5 cm   

Technik

Der Sony SRS-XB32 ist sowohl für den Indoor- als auch für Outdooreinsatz sehr gut geeignet.  
Mit dem staub- und wassergeschützten Gehäuse (IP67) und einer Akkulaufzeit von max. 24 Std. bietet er super Eigenschaften für den Outdooreinsatz. 

Durch die Schutzart IP67 ist er gegen das Eintauchen in bis zu einen Meter Wasser und damit gegen Spritzwasser und Regen beständig. Außerdem ist er vollständig vor Staub geschützt. 
 
Der Lautsprecher bietet einige Highlights, wie einen Bass Boost (Extra Bass), den  
Live Sound Modus der einen verstärkten 3D Klang bietet und optische Lichtsignalen! Diese Lichtsignale erscheinen sobald Musik abgespielt wird, können aber auch abgeschaltet werden. 

Die sonst gerne gesehenen Ausstattungsmerkmale wie eine Freisprechfunktion, eine integrierte Powerbank und ein 3,5 mm AUX Klinkenanschluss sind ebenfalls vorhanden. Was fehlt, ist lediglich die Unterstützung von Sprachassistenten, wie Siri und Alexia.      

Die Bedienung ist einfach, über NFC kann ein einfach ein Smartphone gekoppelt werden, indem es nur an die Nähe des Lautsprechers gehalten wird. Gesteuert wird der Sony über ein Sony Handy App. 

Anschlussmöglichkeiten

Der Sony SRS XB32 bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten. 

Sony_SRS-XB32_Rückseite

Dazu gehören:

  • die neue Bluetooth Version 4.2 mit einer guten Reichweite, 
  • einem 3,5 mm AUX Klinkenanschluss,
  • einem USB-A Anschluss, um z.B. ein Smartphone über die interne 
         Powerbank aufzuladen
  • ein NFC Chip für die drahtlose Kopplung eines Smartphones für die Bedienung.
  • eine Freisprechfunktion um den Sony als Smartphone Lautsprecher zu nutzen
         ist ebenfalls integriert.    

Akkulaufzeit

sehr gute Akku-Laufzeit von 24 Std. , im Standard Modus. Dann darf der Extra Bass Modus und die optischen Signale nicht eingeschaltet sein.
Aber selbst mit Zuschaltung dieser Optionen hält der Akku noch ca. 14 Std.! Wieder voll aufgeladen wird der Akku über einen Mirko USB-C Anschluss in ca. 5 Std.  

Klang

Der Sony SRS-XB32 bietet besonders mit den zwei zuschaltbaren Klang Ausstattungen dem Live Sound Modus und dem Extra Bass ein sehr gutes Klangerlebnis. 

Im Extra Bass Modus werden über einen Treiber die tiefen Frequenzen verstärkt, sodass der Sony insgesamt ein besseres Bass Erlebnis (Boost) liefert! Die beiden 48 mm Lautsprecher steuert seinen Teil zum kräftigen Bass bei. Allerdings fällt dieser im oberen Lautstärkebereich etwas ab und muss bzw. kann dann per Handy App (EQ) nachgesteuert werden. Hier stoßen die beiden Breitband-Lautsprecher dann über den gesamten Lautstärkebereich an ihre Grenzen.  

Im Live Sound Modus, aktivierbar über eine Tastewerden die Schallquellen verstärkt dreidimensional abgestrahlt, so das sich ähnlich wie bei einem Konzert, ein räumlicher Klang ergibt!    

Zusammen mit den einsetzbaren Lichtsignalen eignet sich der Sony SRS XB32 damit hervorragend für die Party oder das gemütliche Zusammensein mit einigen Leuten!

Design

Das Design des Sonys Lautsprechers ist auch aufgrund der einsetzbaren Lichtsignale ansprechend und wirkt schlank und modisch.  
Der Lautsprecher fühlt sich sehr gut an und ist ebenso gut verarbeitet. Das einzige Manko des Kunststoffgehäuses ist, dass es etwas anfällig für Fingerabdrücke ist, zumindest bei dunkem Gehäuse. 

Der Lautsprecher ist in mehreren modischen Farben erhältlich, u.a Rot, Blau, Schwarz erhältlich. 

Sony SRS-XB32 kabelloser Bluetooth Lautsprecher, Blau*
Sony SRS-XB32 kabelloser Bluetooth Lautsprecher, Blau
 Preis nicht verfügbar Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

FAQ

1. Gibt es eine Bedienungsanleitung zum Sony XB 32 ?

Ja, hier findest du alle Bedienungsanleitungen zu Sony Lautsprechern. 

2. Wie kann die Lichteffekte am Sony XB32 ausschalten?

Auf der Rückseite befindet sich eine Kappe mit Anschlüssen und Tasten.
Halte die BATT (Batterie)/ LIGHT-Taste innerhalb der Kappe etwa 3 Sekunden lang gedrückt, bis die Beleuchtungsfunktion ein-/ausschaltet. 

Fazit

Der Sony SRS XB32 bietet mit seiner sehr guten Klangausstattung, optischen Lichtsignalen und der hervorragenden Akkulaufzeit ein sehr gutes Gesamtbild ab!
Besonders beeindruckt hat mich die super lange Akkulaufzeit und die Eigenschaften die besonders auf Partys zum tragen kommen, wie Bass Boost, Live Modus und die optischen Lichtsignale!
Da steckt einfach viel ausgereifte Technik in dem kleinen und nicht zu schweren Gerät, typisch Sony! Der Klang ist aber nicht in allen Bereichen überragend, vor allem bei hohen Lautstärken, und muss z.T. nachjustiert werden an der App.

Für mich ist es ein guter Lautsprecher, besonders für den Einsatz auf Partys oder wenn generell einige Leute zusammen die Musik genießen möchten.   

Tipp: Hier findest du eine Übersicht der beliebtesten Bluetooth Lautsprecher in verschiedenen Klassen. 

Frank


Beitrag von Frank
Bereits seit über 3 Jahren teste und vergleiche ich hier im Portal Bluetooth-Lautsprecher. Auf dieser Seite findest du alles, was Du für Deine Kaufentscheidung brauchst: Testberichte, Vergleiche, Bestenlisten in verschiedenen Kategorien und vieles mehr. 

Übersicht Bluetooth Lautsprecher anderer Hersteller 

- JBL Bluetooth Lautsprecher
- Bose Bluetooth Lautsprecher 
- Teufel Bluetooth Lautsprecher

JBL Clip 3 im Test

Der JBL Clip 3 ist ein kleiner und robuster Alltagsbegleiter und wird von JBL Harman hergestellt. Er eignet sich vor allem für den mobilen Gebrauch. Das Gerät, welches auf der Oberseite mit einem großen Karabinerhaken ausgestattet wurde, bietet so einige praktische Outdoor-Funktionen. Obwohl der Lautsprecher nicht sehr viel Platz in Anspruch nimmt, ist der Sound im höheren Frequenzbereich recht ordentlich.

Im folgenden Testbericht präsentieren wir die Vor- und Nachteile des Lautsprechers. Außerdem zeigen wir, was du dir vom Gerät erwarten darfst – und was nicht.

Inhaltsverzeichnis

Technische Kurzübersicht – JBL Clip 3

Lautsprechertreiber3 Watt
Bluetooth Version4.1
AusstattungsmerkmaleAUX, Freisprechfunktion, Abschaltautomatik
Akkukapazitätmax. 10 Std.
Gewicht210 Gramm
Maße13.7 x 9.7 x 4.6 (Höhe* Durchm. * Breite)
BesonderheitenWasserdichte Bauweise, Karabinerhaken

JBL Clip 3 im Test

Kurzübersicht 

JBL Clip 3 Bluetooth Lautsprecher in Schwarz - Wasserdichte, tragbare Musikbox mit praktischem Karabiner
JBL Clip 3 Bluetooth Lautsprecher in Schwarz - Wasserdichte, tragbare Musik*
von Harman Kardon Deutschland
  • Robust und handlich: Der kleine, wasserdichte Lautsprecher Clip 3 mit Bluetooth Streaming hat einen hochwertigem Sound, kristallklare Sprachqualität sowie ein stylisches Design
  • Die kleine Bluetooth Box bietet dank des integrierten Lithium-Ionen-Akkus jederzeit & überall 10 Stunden Musikwiedergabe - Anrufe ganz einfach via Knopfdruck auf der Box annehmen
  • Idealer Begleiter für jeden Outdoor Spaß: Der robuste, wasserdichte Lautsprecher kann einfach mit an den Strand oder den Pool genommen werden - dank IPX7 ist Wasser kein Problem!
  • Bereit fürs Abenteuer: Die JBL Box hat einen integrierten Karabinerhaken, der einfach am Rucksack oder der Kleidung befestigt werden kann - die perfekte Musik Box für jede Lebenslage
  • Lieferumfang: 1 x Clip3 Bluetooth-Lautsprecher von JBL inkl. Mikro-USB-Kabel / Mini Lautsprecher mit Freisprechfunktion, Karabinerhaken & AUX-Kabel-Anschluss / Lange Akkulaufzeit / 3,3 Watt
 Preis: € 199,00 Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

Maße

Mit dem Clip 3 bekommt man einen sehr robusten praktischen Outdoor-Lautsprecher. Ihn kann man auf Radtouren, zum Wandern oder auf Strandurlaube mitnehmen.

Der runde Lautsprecher hat einen Durchmesser von etwas mehr als 9 cm und ist 4 cm dick. Rechnet man den großen Karabinerhaken auf der Oberseite dazu, kommt man auf eine Länge von ca. 13cm.

JBL Clip 3 HakenDen Haken auf der Oberseite kann man nicht entfernen und er ist fester Bestandteil des Designs. Das kann in manchen Anwendungsbereichen praktisch sein, der Karabiner ist oft aber auch ein unnötiges Übel, welches man gerne abnehmen würde.

Mit einem Gewicht von 210 Gramm ist das Gerät nicht sehr schwer. Es ist aber auch nicht so leicht, dass man glauben würde, nur eine Hülle ohne Inhalt mit sich zu tragen. Zum Vergleich: Ein aktuelles iPhone hat ein Gewicht von ca. 190 Gramm, der Teufel Bamster Pro wiegt 770 Gramm.

Technik

Im Lautsprecher ist eine Bluetooth 4.1 Antenne verbaut. Bluetooth 4.1 wurde im Jahr 2013 veröffentlicht und ist eine Weiterentwicklung von Bluetooth 4.0. Diese Version ist besonders energiesparend und ermöglicht höhere Entfernungen. Auch die Qualität der Übertragung (und somit der Musik) ist auf einem hohen Level.

Das Gerät unterstützt moderne Audioübertragungsstandards, wie beispielsweise A2DP oder AVRCP. Damit kann Stereo-Musik verlustfrei vom Smartphone zum Lautsprecher übertragen werden.

Wer auf Bluetooth verzichten möchte, der kann den JBL Clip 3 auch per AUX mit Musik versorgen. Ein entsprechender AUX-Port befindet sich hinter der Lasche mit der Aufschrift „Clip 3“. Ein AUX-Kabel wird jedoch leider nicht mitgeliefert. Dieses muss man selber besorgen.

Akku

Damit man die Musik outdoor auch lange genießen kann bevor der Akku zu Neige geht, wurde eine 1000mAh-Batterie in das Gerät verbaut. Diese sorgt für eine durchschnittliche Musiklaufzeit von etwa 10 Stunden.

Das ist verglichen mit anderen Geräten nicht besonders viel. So schafft beispielsweise der Anker SoundCore 24 Stunden, die Ultimate Ears MEGABOOM schafft 20 Stunden. Fairerweise muss erwähnt werden, dass diese beiden Lautsprecher deutlich größer sind.

Neben dem AUX-Port befindet sich ein microUSB-Anschluss. Über diesen kann der Lautsprecher aufgeladen werden. Ein entsprechendes USB-Kabel ist dabei, jedoch kein Adapter für europäische Steckdosen. Hier empfiehlt es sich, das Gerät an den Computer (oder Laptop) anzuschließen oder ein Android-Ladekabel zu verwenden.

JBL Clip 3 Verpackung

Klang

Kommen wir zur wichtigsten Eigenschaft eines jeden Lautsprechers: Dem Klang!

Was anfangs aufgefallen ist: Vor der Verbindung gibt es ein gewisses Grundrauschen. Unserem Hörvermögen nach zu urteilen verschwindet es jedoch, wenn man eine Verbindung herstellt.

Für den Test haben wir Musik aus verschiedenen Genres in verschiedenen Lautstärken abgespielt.

Die Lautstärke ist für ein Gerät dieser Größe beeindruckend. Bei voller Lautstärke auf Smartphone und Lautsprecher kann man ohne Probleme eine Fläche von ca. 10 Quadratmetern beschallen. Dadurch eignet sich das Gerät auch für kleine Outdoorpartys.

Der Bass ist in Ordnung, jedoch (qualitativ) nicht überwältigend. Hier stößt man mit diesem kleinen Lautsprecher vor allem im extrem hohen Lautstärkebereich auf die Grenzen der Physik. Hört man Musik jedoch nicht dauernd auf höchster Volume-Stufe, erreicht man einen ordentlichen Klang.

Höhen werden sehr klar wiedergegeben, gröbere Übersteuerungen sind uns nicht aufgefallen. Dadurch hören sich vor allem hohe Stimmen sehr gut an und sorgen für ein raumfüllendes Musikerlebnis.

Durch das Design des Lautsprechers hört sich die Musik beim JBL Clip 3 unserer Meinung nach dann am besten an, wenn man das Gerät mit dem Karabinerhaken irgendwo vertikal platziert. In horizontalem (liegendem) Zustand können sich die Klangwellen eher verlieren.

Robustheit

Das Gerät ist nach der IPX7 Norm zertifiziert. Das bedeutet, dass der JBL Clip 3 wasserdicht ist. Damit ist der JBL Clip 3 selbst gegen kurzes Untertauchen geschützt. Längeres Untertauchen, > 1 Minute,  verträgt der Lautsprecher aber eher nicht so gut, da die Materialien nicht darauf ausgelegt sind. Das robuste Gitternetz, das gummierte Gehäuse und der Karabinerhaken verleihen dem Bluetooth Lautsprecher ein robustes Aussehen.

Design

Der Lautsprecher sieht gut aus und hat unserer Meinung nach ein tolles Design. Dem Gerät würde der klassische JBL-Touch verpasst. Auch der kleine „Clip 3“-Schriftzug auf der Unterseite des Gerätes komplementiert das gesamte Aussehen.

Neben klassischen Farben z.B. blau, grün, grau, rosa, rot), ist das Gerät auch in Army-Tarnfarben zu kaufen. Die Farbvarianten unterscheiden sich aber etwas durch unterschiedliche Preise.

Fazit: JBL Clip 3

Mit dem JBL Clip 3 hat JBL Harman einen Lautsprecher auf den Markt gebracht, welcher nicht viel kostet und trotzdem einiges zu bieten hat. Uns gefällt, dass der Lautsprecher durch seine Robustheit auch bei widrigen Bedingungen Musik problemlos abspielen kann und sehr portable ist. Auch das Design ist gelungen. Die Klangqualität gefällt uns, Höhen werden sauber abgespielt.

Der Haken ist zwar praktisch, z.B. um das Gerät auf dem Rucksack aufzuhängen, kann jedoch im normalen Betrieb etwas nerven. Auch beim Akku hätte man sich für eine etwas stärkere Variante entscheiden können, die länger als 10 Stunden hält. Die Bässe sind OK, aber nicht überwältigend.

Alles in allem empfehlen wir den JBL Clip 3 jedem, der einen Bluetooth Lautsprecher eines sehr guten Herstellers, für den mobilen Outdooreinsatz sucht. 

 

Frank

Beitrag von FrankBereits seit über 3 Jahren teste und vergleiche ich hier im Portal Bluetooth-Lautsprecher. Auf dieser Seite findest du alles, was Du für Deine Kaufentscheidung brauchst: Testberichte, Vergleiche, Bestenlisten in verschiedenen Kategorien und vieles mehr.

Eine Übersicht aller Mini Bluettooh Lautsprecher findest du hier unter Mini Bluetooth Lautsprecher.

Tipps und Wissen rund um Bluetooth Lautsprecher

Was ist Bluetooth und wie funktioniert es?  Wie kann ich die Bluetooth Reichweite erhöhen? – Was ist APT-X ?

Alternativen zum Bose SoundLink Mini 2

Der SoundLink Mini 2 von Bose ist in die Jahre gekommen: Schon seit 2015 ist das Gerät online erhältlich. Immer mehr Händler nehmen das Produkt deshalb aus ihrem Sortiment. Da taucht bei einigen Kunden die berechtigte Frage auf: Welche guten Alternativen zum Bose SoundLink Mini 2 gibt es?

Nicht falsch verstehen: Beim Bose SoundLink Mini 2 handelt es sich noch immer um einen der besten Bluetooth Lautsprecher auf dem Markt.

Da wir jedoch nicht wissen, wie lange das Gerät noch erhältlich sein wird und da in den letzten Jahren viele andere qualitative Lautsprecher erschienen sind, möchten wir in diesem Beitrag 4 Alternativen zum Bose-Bestseller präsentieren.

Weiterlesen

Teufel Bamster Pro im Test

Im Jahr 2016 hat Teufel den Teufel Bamster Pro vorgestellt.
Das kompakte Gerät des Berliner Herstellers Teufel, ist aber immer noch aktuell und soll mit starken Bässen überzeugen!  Das Design ist m.E. sehr gelungen und auch die Musikqualität ist überzeugend.
Doch was hat der Lautsprecher eigentlich genau drauf, das soll dieser Bericht klären? 

Technische Kurzübersicht - Teufel Bamster Pro

Lautsprechertreiber

20 Watt, 2 Breitband + 2 Tieftöner

Frequenzbereich /Schalldruckpegel

69 - 20.000 Hz, max. 100dB

Ausstattungsmerkmale

AUX, Dynamore Abschaltautomatik, Bluetooth 4.0

Akkukapazität

max. 10 Std. , Kapazität 2500mAh

Gewicht

770 Gramm

Maße 

20,4 *  8,2 * 7,8 cm (L * B * T)

Besonderheiten

aptX, NFC

Quickcheck: Der Teufel Bamster Pro
Der Indoor Bluetooth Lautsprecher Bamster Pro von Teufel überzeugt durch eine extrem gute Hifi Musikqualität, tolle Zusatzfeatures, die Möglichkeit zwischen 2 Klangvarianten umzuschalten und eine hochwertige Verarbeitung.

Teufel Bamster Pro

Teufel BAMSTER PRO Silber Streaming Bluetooth Wireless Musik BT WiFi
Teufel BAMSTER PRO Silber Streaming Bluetooth Wireless Musik BT WiFi*
von Lautsprecher Teufel
  • Mobiler Bluetooth-Stereo-Speaker der Spitzenklasse für ein überragendes Hörerlebnis
  • Bluetooth 4.0 mit aptX & NFC für kabellose Übertragung in CD-Qualität von Spotify, Youtube etc.
  • Aluminium-Vollbereichstreiber mit zwei passiven Basstreibern für den besten Klang in diesem Formfaktor
  • Ausbalancierte HiFi-Abstimmung mit sauberen Höhen und tiefreichendem, dynamischem Bass
  • Hoch performantes Stereosystem mit Dynamore-Technologie für besonders breiten Sound
 Preis nicht verfügbar Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Maße / Gewicht

Das Gerät hat eine Länge von 20,4 cm, Breite von 8,2 cm und ist ungefähr 7,8cm hoch.
Damit kann der Lautsprecher bequem im Rucksack transportiert werden.

Mit einem Gewicht von 0,77 kg wirkt das Produkt, welches ungefähr im 45-Grad-Winkel nach oben zeigt, wertig. Mit diesen Maßen eignet sich der Teufel Bamster Pro gut für Ausflüge und Reisen. Die mitgelieferte Kunststoff Ladestation ist sehr dünn und verbraucht nahezu keinen Platz.


Bedienung

Auf der Vorderseite des Bamster pro befindet sich das Teufel-typische „T“, welches auch als Drehregler die Lautstärke steuert.
Um den „T“-Kreis befinden sich noch weitere Tasten, welche für die Bedienung des Gerätes selbst notwendig sind. 

Steuer-Elemente im Überblick:
* Oben: Bluetooth-Taste; gedrückt halten, um Pairing-Modus einzuschalten
* Links daneben: Zeigt bei Druck den Batterie-Status an
* Links unten: Titelsprung zurück (Nur über Bluetooth)
* Unten: Power: Schaltet den Lautsprecher ein bzw. aus
* Rechts unten: Titelsprung vor
* Rechts oben: DynaMore®-Modus ein- bzw. ausschalten

Der Batterie-Zustand kann auch am Lautsprecher überprüft werden. Hierzu drückt man einfach einmal die Batterie-Taste und der nette LED-Ring leuchtet auf. 


Technik

Für die Verbindung zwischen Smartphone und Lautsprecher kommt Bluetooth 4.0 zum Einsatz - die bisher leistungsstärkste und energiesparendste Verbindungsmethode. Wie auch bei anderen Lautsprechern darf die Entfernung zwischen Abspielgerät und Lautsprecher 20 Meter nicht überschreiten.

Im Test funktionierte die Verbindung flott und problemlos. Nachdem man den Teufel Bamster Pro eingeschaltet hat, genügt ein Druck auf die Bluetooth-Taste, um den Pairing-Modus zu aktivieren.
Anschließend kann man sich mit einem anderen Gerät (zB. Smartphone oder Tablet) mit dem Gerät verbinden. In der Bluetooth-Liste scheint das Gerät als "Teufel BAMSTER PRO" auf.

Beim Verbinden ertönt kein Geräusch, was unserer Meinung nach ungewöhnlich aber angenehm ist. Wer das Gerät noch schneller koppeln möchte, kann dies über NFC tun. Auf der Oberseite befindet sich ein Tag zum unkomplizierten Verbinden.

Uns gefällt, dass beim Teufel Bamster Pro der Audiokodex aptX zum Einsatz kommt. Dieser sorgt dafür, dass anstatt des normalen Bluetooth-Sounds, welcher oft matt und billig wirkt, Audio in CD-Qualität übertragen wird. Wichtig ist aber auch das hier das gekoppelte Gerät aptX unterstützt
Heutzutage unterstützen viele modernen Smartphones aptX, zB. das OnePlus 5, Samsung Galaxy-Geräte oder das Sony Xperia XA1. Apple Geräte unterstützen stattdessen den ACC Modus, schade das es da keinen einheitlichen Standard gibt. 

Neben der Verbindung über Bluetooth kann man auch normale AUX-Geräte an den Teufel Bamster Pro anschließen. Dafür gibt es auf der Rückseite spezielle Buchsen.

Akkuleistung

Der Bamster Pro verfügt über einen Akku, welcher bis zu 10 Stunden durchhält. Für einen Bluetooth Lautsprecher dieser Größe ist das sicherlich in Ordnung, jedoch nicht rekordverdächtig. In ca. 3 Std. kann der Bamster Pro über eine Ladschale wieder aufgeladen werden.
Wenn man den Lautsprecher mehr als 40 Minuten lang nicht benutzt, schaltet er sich automatisch aus, um Energie zu sparen.

Im Lieferumfang ist übrigens kein microUSB-Kabel zum Aufladen enthalten. Es ist nur die Ladeschale dabei, über die der Lautsprecher geladen werden kann. Dazu stellt man das Gerät einfach auf die Schale und der Ladevorgang beginnt. Der Lautsprecher kann währenddessen ganz normal verwendet werden.

10 Stunden Akkulaufzeit sind dir nicht genug?
Wirf einen Blick in unseren Beitrag: Beste Outdoor Lautsprecher! Dort findest du robuste Geräte und Lautsprecher mit einer langen Akkulaufzeit!


Klangbild

Im Gerät sind ganze 4 Chassis eingebaut. Auf der Oberseite 2x 50mm Aluminium-Breitbandlautsprecher und auf der Rückseite (für den Stereo-Sound und die Bässe) 2x 46mm Kunststoff-Tieftöner
Unterstützt werden die Lautsprecher durch einen 20 Watt Class-D-Verstärker, mit dem Teufel knapp 100 DB auf 20 cm Entfernung verspricht.


Das Gerät, welches nur etwas größer als der Bose SoundLink Mini 2 ist, überzeugt durch den bombastischen Sound: Egal ob House, Techno, Rock oder Schlager - so einen klaren Sound hört man aus einem Bluetooth Lautsprecher eher selten.
Was gleich auffällt: Die Bässe sind in jedem Lautstärkebereich fast gleich gut.

Das bedeutet, dass sich auch bei voll aufgedrehter Volume die Musik noch sehr gut anhört.

Wahlweise kann der Dynamore-Modus dazu geschalten werden. Diese Technologie, die bei diesem Lautsprecher das erste Mal zum Einsatz kommt, soll für breiteren besseren Sound sorgen.
Laut Hersteller soll sich der Sound dann breiter und voluminöser anhören.

Unserer Meinung nach liegt der Unterschied darin, dass bei ausgeschaltetem Dynamore-Modus die Bässe stärker in den Vorschein treten, während bei aktiviertem Dynamore-Modus die Bässe zwar nicht so stark sind, dafür klingt der Lautsprecher wie eine kleine HiFi-Anlage.

Abhängig vom abgespielten Genre klingt die Musik mal mit, mal ohne Dynamore besser.

Im Unterschied zum Bose SoundLink Mini 2 sind die Bässe differenzierter und klingen unserer Meinung nach einen Tick besser.


Design

Umgeben ist der Lautsprecher von einem rauen Alu-Gehäuse, welches sich hochwertig anfühlt.

Der Teufel Bamster Pro ist in zwei Farbvarianten - schwarz und silber - erhältlich. Wir haben den Bamster Pro in silber getestet und sind von der Verarbeitung begeistert. Hier wurde ordentliche Arbeit geleistet. Das Gehäuse ist allerdings nicht stoß-, staub- oder wasserdicht und daher ist der Lautsprecher nur für Indoor (oder an trockenen Tagen für draußen) geeignet.

Teufel BAMSTER PRO Silber Streaming Bluetooth Wireless Musik BT WiFi*
Teufel BAMSTER PRO Silber Streaming Bluetooth Wireless Musik BT WiFi
 Preis nicht verfügbar Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Fazit: Teufel Bamster Pro

 Der Teufel Bamster Pro ist unser neuer Testsieger. Das Gerät aus dem Hause Teufel überzeugt und überrascht: Eigentlich unfassbar, wieviel Sound und Volumen man heutzutage aus einem so kleinen Gerät bekommen kann: Die Bässe sind top, Höhen werden klar wiedergegeben. Wer einen Premium-Lautsprecher sucht, der wird mit dem Teufel Bamster Pro mehr als zufrieden sein. Besonders angetan hat es uns der Dynamore-Modus, mit welchem man zwischen zwei Klangvarianten umschalten kann.
Das edle Design und der hochwertige Sound machen den Teufel Bamster Pro zu unserem neuen Testsieger für den Indoor Bereich. 

Eine Übersicht von anderen vorgestellten Teufel Lautsprechern findest du hier unter
Teufel Bluetooth Lautsprecher

Eine Beschreibung zur passenden Transporttasche des Teufel Bamster Pro findest du hier

Tipp: Hier eine Übersicht der beliebtesten Bluetooth Lautsprecher in verschiedenen Klassen. 

FAQ

1. Gibt es eine Bedienungsanleitung zum Teufel Bamster Pro?

Ja, hier findest du alle Bedienungsanleitungen zu Teufel Lautsprechern. 

2. Wie kann ich den Teufel Bamster Pro mit dem Smartphone koppeln? 

1. Schalte an deinem Smartphone bzw. Tablet die Bluetooth-Funktion ein.
2. Drücke dann die BOOMSTER Bluetooth Taste (siehe roter Kreis) am Lautsprecher und halte diese ca. 3 Sekunden lang gedrückt. 

Frank

Frank

Bereits seit über 3 Jahren teste und vergleiche ich hier im Portal Bluetooth-Lautsprecher. Auf dieser Seite findest du alles, was Du für Deine Kaufentscheidung brauchst: Testberichte, Vergleiche, Bestenlisten in verschiedenen Kategorien und vieles mehr. 

DOSS Traveler Bluetooth Lautsprecher im Test

DOSS Traveler TestberichtMit dem Traveler hat das chinesische Unternehmen DOSS einen Lautsprecher auf den Markt gebracht, der wie geschaffen für Outdoor-Aktivitäten ist: Das robust anmutende Gerät soll komplett wasserdicht und staubresistent sein. Auch Stöße soll der Bluetooth Lautsprecher überleben. Stimmt das? Und wie sieht’s eigentlich mit der Soundqualität aus? Diese Fragen und noch viel mehr beantworten wir im folgenden Testbericht.

Der DOSS Traveler ist seit Frühling 2017 bei Amazon* erhältlich. Seit damals konnte der Lautsprecher bereits viele Rezensionen sammeln, die meisten davon sind positiv. Neben unserem Testbericht empfehlen wir dir auch, einige Rezensionen im Online-Shop durchzulesen.

Wir bedanken uns bei DOSS für die Zusendung eines Testexemplars.

Weiterlesen

Edifier R1700BT Produktvorstellung

Edifier R1700BT TestHeute sehen wir uns den Edifier R1700BT an. Das Lautsprechersystem ist in Schwarz & Holzbraun erhältlich. Das Set besteht aus 2 Lautsprechern. Verschiedenste Kabel werden mitgeliefert. Da das Gerät auch über Bluetooth verfügt, kann man Handys, Smartphones und Tablets problemlos damit verbinden. Praktisch: Eine Fernbedienung ist beim Set auch dabei. Damit kann man die Lautsprecher bequem von der Couch aus steuern.

Weiterlesen

JBL Flip 3 im Test

Beim JBL Flip 3 handelt es sich um einen sehr robusten Bluetooth Lautsprecher aus dem Hause Harman.
Das Gerät ist schon längere Zeit online erhältlich. Da der JBL Flip 3 ein außergewöhnlich beliebtes und gut bewertetes Produkt ist, wollten auch wir ein detailliertes Review vom Gadget machen. 

JBL Flip 3 Vorder- Seitenansicht  Bildquelle: JBL.com

Technische Kurzübersicht - JBL Flip 3

Lautsprechertreiber

18 Watt, 2 Breitbandlautsprecher

Frequenzbereich /Schalldruckpegel

85 - 20.000 Hz,

Ausstattungsmerkmale

AUX, Freisprechfunktion, Bluetooth 4.0

Akkukapazität

max. 10 Std. , Kapazität 3000mAh

Gewicht

450 Gramm

Maße 

16,5 *  6,2  (Länge * Durchmesser)

Besonderheiten

aptX, Hifi 

Update:
Inzwischen gibt es zu diesem Lautsprecher die Nachfolgemodelle Flip 4 und Flip5:

JBL Flip 3 Bluetooth Speaker Stealth
JBL Flip 3 Bluetooth Speaker Stealth*
von JBL
  • Kabelloses Streaming via Bluetooth
  • Robustes Außenmaterial
  • Wasserdicht gemäß Schutzklasse
  • 10 Stunden Wiedergabezeit
 Preis nicht verfügbar Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

JBL Flip 3 Testbericht

Maße / Gewicht

Das Gerät hat eine runde, tubenartige Form. Der Flip 3 misst in der Länge ca. 16,5 cm und hat einen Durchmesser von 6 cm. Damit ist er sehr transportabel und man kann ihn überall mitnehmen. Das Gewicht des Lautsprechers beträgt 450 Gramm.

JBL Flip 3 Packungsinhalt

Technikeigenschaften

Harman, die Marke hinter JBL, ist bereits seit 1969 in der Audiobranche tätig. Damit bringt der Hersteller bereits viel Know-How mit. Das merkt man auch an der Verarbeitung des Lautsprechers. Mit Bluetooth können bis zu 3 verschiedene Geräte mit dem Lautsprecher verbunden werden. Zusätzlich ist es möglich, über JBL Connect mehrere Lautsprecher miteinander zu verbinden und somit beispielsweise gleich mehrere Räume gleichzeitig zu beschallen.

jbl_flip_3

An den Seiten des Lautsprechers (links und rechts) befinden sich zwei separate Bass-Strahler, die für ein noch intensiveres Sounderlebnis sorgen. Bei sehr basslastiger Musik sieht man sehr gut, wie sich die beiden Strahler zur Musik bewegen. Damit schaffte es JBL bei dem Lautsprecher trotz der kleinen Bauform zwei starke Bassverstärker zu integrieren, die sich während der Musikwiedergabe wirklich bemerkbar machen.

Der Lautsprecher kann übrigens auch für Freisprechtelefonie verwendet werden. Hier kommt auch Echounterdrückung zum Einsatz, damit sich niemand doppelt hört.

Die Verbindung über Bluetooth funktionierte im Test überraschend einfach. Ein unverkennbarer Sound informiert den Nutzer darüber, ob sich das Gerät im Pairing-Modus befindet. Als Alternative zu Bluetooth können Geräte auch über ein AUX-Kabel mit dem JBL Flip 3 verbunden werden. Es wird leider kein AUX-Kabel mitgeliefert.

Akkuleistung

Die integrierte 3.000 mAh Batterie hält bei durchgehender Musikwiedergabe 10 Stunden. Das ist für diese Größe komplett ausreichend, man kann den Lautsprecher aber jederzeit über ein normales microUSB-Ladekabel wieder aufladen. Ein leuchtend oranges Kabel wird übrigens in der Verpackung mitgeliefert.

Klangeigenschaften JBL Flip 3

Der Flip 3 überzeugt mit einem sehr reinen Sound. Auch in sehr hohen Lautstärkebereichen hört sich die Musik noch gut an. Die zwei externen Bass-Strahler sorgen außerdem dafür, dass die Tiefen und die Bässe nicht zu kurz kommen. Wir haben im Test verschiedene Playlists und Musikgenres getestet und der Lautsprecher erbrachte immer eine gute Performance.

Design

Normalerweise wird der Flip 3 in schlichtem schwarz geliefert. Das ist auch die unauffälligste Variante. Wer es lieber etwas außergewöhnlicher haben will, kann zwischen Pink, Blau, Gelb, Grau, Orange, Rot und Türkis wählen. Das Gerät ist außerdem so designed, dass Spritzwasser und Staub kein Problem darstellen. Somit kann man die kleine Bluetoothbox auch mit an den Strand oder auf eine Wandertour nehmen, ohne sich Sorgen um die interne Elektronik machen zu müssen.

Nachfolgemodell Flip 5

 

FAQ

1. Gibt es eine Bedienungsanleitung zum JBL Flip 3 ?

Ja, hier findest du alle Bedienungsanleitungen  zu JBL Lautsprechern. 

Tipp: Hier eine Übersicht der beliebtesten Bluetooth Lautsprecher in verschiedenen Klassen. 

Fazit: JBL Flip 3

Zwar gehört der Flip 3 nicht zu den günstigsten Geräten am Markt, wenn man sich den Lautsprecher kauft, ist das jedoch gut investiertes Geld.

Der Bluetooth Lautsprecher überzeugt mit sehr guter Audioqualität, starken Bässen, robustem Design und qualitativer Verarbeitung. Mit JBL Connect können außerdem gleich mehrere Lautsprecher miteinander gekoppelt werden.

Der integrierte Akku könnte stärker sein. Für längere Touren und Reisen empfiehlt sich z.B. der Kauf einer Powerbank, mit der man gleichzeitig den Lautsprecher und auch das Smartphone laden kann.

Frank


Beitrag von Frank
Bereits seit über 3 Jahren teste und vergleiche ich hier im Portal Bluetooth-Lautsprecher. Auf dieser Seite findest du alles, was Du für Deine Kaufentscheidung brauchst: Testberichte, Vergleiche, Bestenlisten in verschiedenen Kategorien und vieles mehr. 

Eine Übersicht von getesteten JBL Lautsprechern findest du hier unter
JBL Bluetooth Lautsprecher.

Anker SoundCore Mini im Test (Preis-Leistungs-Sieger)

Im Frühsommer 2016 wurde der Anker SoundCore Mini vorgestellt. Das Gerät soll als kleine Alternative zum großen SoundCore dienen. Die Mini-Variante ist deutlich billiger und bei Fans von kleinen Lautprechern sehr beliebt. Auch die Rezensionen in Online-Shops (zB. bei Amazon*) sprechen eine eindeutige Sprache. Diese positiven Bewertungen haben wir uns zum Anlass genommen, den kleinen SoundCore Mini selber unter die Lupe zu nehmen. Übrigens: Der SoundCore Mini ist unser Preis-Leistungs-Sieger!

Inhaltsverzeichnis

Technische Kurzübersicht – Anker SoundCore Mini

Lautsprechertreiber

1 x 5 Watt Treiber 

Frequenzbereich

unbekannt

Ausstattungsmerkmale

AUX, Micro SD Karte, Bluetooth 4.0

Akkukapazität

max. 15 Stunden ! 

Gewicht

250 Gramm

Maße 

6,5 * 6,5 cm  (Durchmesser * Höhe )

Besonderheiten

FM Radio und Top Preis

Anker SoundCore Mini Test

Quickcheck: Anker SoundCore MiniDas Gerät ist klein, günstig und bietet trotz der kompakten Abmessungen einen tollen und satten Sound. Als Zusatzfeatures können das Abspielen von Radioprogrammen oder von Musik auf einer SD-Karte erwähnt werden. Auch die Akkulaufzeit ist mehr als in Ordnung. Der Anker SoundCore Mini hat sich seinen Platz in unserer Bestenliste mehr als verdient.

Wir möchten uns bei Anker für die Zusendung eines Testexemplars bedanken.

Weiterlesen

Riva Turbo X (RS01B) im Test

Riva Turbo X im Test und VergleichDer Riva Turbo X wird als Premium Wireless Speaker beworben und ist auch preislich dementsprechend in höheren Lagen angesiedelt. Das Gerät scheint in den USA ein echter Renner zu sein und wird dort auch bei Amazon Launchpad vorgestellt. Amazon Launchpad ist eine Aktion, die Startups mit großartigen Ideen eine Bühne verschaffen soll. Der Turbo X wurde auch auf der CES präsentiert und bereits von vielen verschiedenen Magazinen vorgestellt, die ihm alle eine Bestnote erteilten. Wir testen den Lautsprecher heute – am Ende der Seite findest du übrigens die Vor- und Nachteile kompakt aufgelistet.

Wir möchten uns bei Riva für die Zusendung eines Testexemplars bedanken.

Weiterlesen

Logitech UE Boom 2 Produktvorstellung

ue_boom_2Schon der Vorgänger des UE Boom 2 war ein Verkaufsschlager. Die Logitech UE Boom Reihe gehört definitiv zu den Premium-Geräten in Sachen Bluetooth Lautsprecher. Was der 360°-Lautsprecher so alles kann erfährst du hier.

Übrigens: Der alte UE Boom 1 hat sein Ranking in unserer Bestenliste dem neuen UE Boom 2 überlassen. Den Beitrag des „alten“ UE Boom 1 findest du hier.
Weiterlesen