• Home

Bluetooth Lautsprecher – Glossar

in diesem Glossar haben wir Euch die wichtigsten Begriffe rund um die Bluetooth Lautsprecher zusammengefasst. Oft bringen die Hersteller neue Begriffe ins Spiel, da ist es ganz nützlich, wenn man hier mal nachschlagen kann.

Inhaltsverzeichnis

Zahlen 1-2-3-x

360-Grad-Sound 

Ein Klangsystem was den Klang rund um den Lautsprecher ausbreitet, also nicht wie bei einem normalen Lautsprecher nur nach vorne abstrahlt. 

Ein typischer 360 Grad Lautsprecher ist der Bose Revolve.

A

Akkuleistung 

Natürlich besitzt jeder Bluetooth Lautsprecher einen wiederaufladbaren Akku. Die Range ist jedoch sehr hoch hier, sie reicht von ca. 5 Std. Dauerbetrieb, bei sehr kompakten Lautsprechern bis zu ca. 30 Std. für Outdoor Partybooster, wie z.B. den Teufel Rockster Air. Wichtig in dem Zusammenhang, ist der Einsatzzweck des Lautsprechers, soll dieser z.B. auf einem Ausflug lange durchhalten oder ist eher das Gewicht entscheidend. 

APT-X

Bei Bluetooth aptX wird ein effizienteres Verfahren zur Komprimierung von Audiodaten eingesetzt. Die zur Verfügung stehende Bandbreite im Bluettooth Bereich wird also besser ausgenutzt. Damit erhöht sich die Musikqualität der kabellosen Bluetooth Übertragung deutlich. Daher gibt es im Grunde auch für anspruchsvolle Hörer keinen Grund mehr, Bluetooth zu meiden. 

Voraussetzung für aptX-Streams ist, dass sowohl das Wiedergabegerät als auch der Sender Bluetooth aptX unterstützen. Die Funktion erkennst du unter anderem am aptX-Schriftzug auf dem Gerät.  Wichtig: Dieses Verfahren hat nichts mit den unterschiedlichen Bluetooth Versionen z.B. 3-5 zu tun. Der Hersteller Teufel unterstützt z.B. bei verschiedenen Lautsprechermodellen dieses Verfahren.

AUX Schnittstelle

Ein AUX-Schnittstelle ist ein Standard Eingang für ein Musiksignal und befindet sich unter anderem in vielen Verstärkern, Mixern und Radiogeräten und eben auch an (noch) sehr vielen Bluetooth Lautsprechern. Das Gerät, das über den AUX-Eingang verfügt, soll eine höhere Lautstärke und eine bessere Klangqualität des Audiosignals ermöglichen. Ich kann z.B. an einem AUX Eingang deines Lautsprechers einen Kopfhörer oder einen Verstärker anschließen und brauche dazu nicht die kabellose Bluetooth Verbindung, die oft nicht die gleiche Musikqualität übertragen kann.Durch Kostengründe, aber auch durch bessere Standards bei der kabellosen Verbindung (Apt-X) ist der AUX Anschluß auf dem Rückmarsch.   Eine ausführliche Beschreibung von aptX findet ihr in meinem Artikel : Was bedeutet aptX

BASS 

Neben dem Hochtöner ist der Bass bzw. Tieftöner eine wichtige Komponente in einem Bluetooth Lautsprecher. Er sorgt für den erforderlichen Schalldruck und den guten Klang im unteren Frequenzbereich. Bei dafür typischen Bass starken Lautsprechern, wie z.B. den Teufel Rockster  Cross oder JBL Xtreme2 sind hier kräftige Bass Lautsprecher und entsprechende Treiber eingebaut.  

Bluetooth

Bluetooth hat sich seit Ende der  90 Jahren immer weiter zu einem Industriestandard für die drahtlose Kopplung von verschiedenen elektronischen Geräten wie z.B. Smartphones, Lautsprecher, Laptops und Uhren entwickelt.  Hinter dem Begriff „Bluetooth“ steckt eine von der Firma Nokia, Toshiba, IBM und Ericsson gegründete Bluetooth Special Group (SIG) die diesen Industriestandard für die Funkübertragung von Daten jeder Art entwickelt hat. 

Im Gegensatz zu Datenübertragungstechnologie WLAN spezialisiert sich Bluetooth zum einen auf besonders kurze Distanzen von einigen Metern und zum anderen auf eine besonders technisch einfache Verbindung. So betragen die Übertragungsentfernungen meist max. 10-20 m im Freien, in Räumen noch deutlich weniger. Nähere Infos zu den Hintergründen findest du in meinem Artikel: Was ist Bluetooth und wie funktioniert es? 

Bose 

Ein führender Hersteller von Bluetooth Lautsprecher. Das Unternehmen BOSE wurde bereits im Jahr 1964 von Amar G.Bose in den USA gegründet und produziert Lautsprecher für einige Anwendungsbereiche, u.a. Autolautsprecher, Heimkinosysteme und natürlich auch Bluetooth Lautsprecher. Bose hatte 2015 einen Umsatz von ca. 3,5 Mrd. Dollar Umsatz und beschäftigt ca. 12.000 Mitarbeiter ( Quelle: Wikipedia)Alle Lautsprechersystem sind hochwertig, verfügen über einen exzellenten Klang und haben weltweit einen sehr guten Ruf. Dies schlägt sich aber auch im Preis wieder. Eine Vergleich von beliebten Bose Lautsprechern findest du unter: Übersicht Bose Lautsprecher

D

Dezibel

In Dezibel wird, umgangssprachlich, die Lautstärke gemessen. Technisch ist es aber etwas komplizierter, deshalb verweise ich in dem Zusammenhang gerne auf den Artikel auf der Teufel Homepage: Was ist Dezibel

Das Wichtigste zu Dezibel zusammengefasst

  • Dezibel ist eine Hilfsmaßeinheit zur Angabe des Schalldrucks.
  • Als logarithmische Skala ist die dB-Skala dafür geeignet, den für Menschen    hörbaren Schalldruckbereich darzustellen.
  • Bei 120 dB erreicht der Schalldruck eine Stärke, die wir als unangenehm oder    sogar schmerzhaft empfinden.
  • Die wahrgenommene Lautstärke ist immer auch von der wiedergegebenen    Frequenz abhängig.
  • Um bei Lautstärkeangaben die Frequenz zu berücksichtigen, wurden sogenannte     Bewertungsfilter und psychoakustische Größen wie Sone und Phon eingeführt.     (Quelle. teufel.de) 

F

Freisprecheinrichtung

Sehr viele Bluetooth Lautsprecher können auch als externer Lautsprecher für das Handy genutzt werden. Über den externen Lautsprecher, wird dann der Gesprächsteilnehmer beim Telefonieren gehört oder auch die Musik aus der Playlist abgespielt. Dazu muss der Lautsprecher mit dem Handy, meist über eine Pairing Taste, verbunden werden.  

Frequenzbereich 

Bezeichnet die Bandbreite an Tönen die ein Lautsprecher abbilden kann. Die Frequenz wird in Hertz (HZ) angegeben. Tiefe Töne (Bass) werden durch niedrige  Frequenzen wiedergegeben, im Bereich von 60 HZ, hohe Frequenzen (Höhen) werden im Bereich bis 20.000 HZ wiedergegeben. Ein gesunder Mensch kann Frequenzen so zwischen 16 HZ und 20.000 HZ hören. Im Alter nimmt die Hörfähigkeit im oberen Bereich stark ab. Ein JBL XTREME hat z.B. einen Frequenzbereich von 70Hz – 20.000 Hz. Dies sagt aber noch nicht viel über die Klangqualität des Gerätes aus. Das hängt von weiteren vielen Faktoren ab.

L

Ladedauer

ist die Dauer, meist in Stunden angegeben, bis der Akku des Lautsprechers wieder voll geladen ist. Dies ist hautsächlich abhängig von der Akkugröße. Die Ladedauer liegt meist bei um die vier Stunden für die meisten Geräte mit guten Akkulaufzeiten. Kleinere Akkus mit Laufzeiten von ca. 6 Std. werden schneller geladen.   

Lautstärke

Das Maß für die Lautstärke ist der Schalldruckpegel, die Maßeinheit Dezibel.Alle Geräusche, die wir wahrnehmen, sind eigentlich nur Luftdruckschwingungen, die auf unser Trommelfell treffen. Erst wenn sie an unser Gehirn weitergeleitet werden sie dort in Informationen umgewandelt . Je nachdem mit welcher Energie die Schwingungen, also der Schall, auf das Trommelfell trifft, hören wir entweder leise oder laut. Je mehr Energie ein Ton hat, desto lauter erscheint er uns. Damit die Lautstärke auch gemessen werden kann, bedienen wir uns der Einheit Dezibel – kurz dB. (Quelle: Geers.de)  

P

Pairing

Mit Paring ist die Verbindung zwischen zwei Bluetooth Geräten (Master- und Slavegerät) gemeint. Die meisten Bluetooth Lautsprecher besitzen eine spezielle Pairing taste um sich schnell mit dem Smartphone zu verbinden. Die erste Kopplung dauert i.d.R. ein paar Sekunden und muss auch vom anderen Gerät bestätigt werden.Wurden die Geräte schon mal gekoppelt, ist die Verbindung dann meist ab dem 2 mal, per Tastendruck schnell möglich. 

Powerbank  

Hier kann über eine extra USB-Schnittstelle ein externes Gerät, z.B. ein Smartphone oder IPAD über den Akku des Lautsprechers wieder aufgeladen werden. 

Ein großer Akku bietet sich natürlich an, einen Bluetooth Lautsprecher zur Powerbank zu machen. Geräte mit Powerbankfunktion sind z.B. der JBL Xtreme 2 oder Teufel Rockster Cross

S

Schalldruckpegel 

Wie der Name schon ausdrückt, ist es der Schalldruckpegel (Sound Pressure level) eine Masseinheit für die Stärke eines Schalles. Er sollte nie als alleiniges Kriterium für die Lautstärke und Klang einen Lautsprechers herangezogen werden, gibt aber schon einen guten Eindruck, ob ein Lautsprecher z.B. auch für größere Räume geeignet ist. 

Wikipedia