Teufel Bamster Pro im Test

Im Jahr 2016 hat Teufel den Teufel Bamster Pro vorgestellt.
Das kompakte Gerät des Berliner Herstellers Teufel, ist aber immer noch aktuell und soll mit starken Bässen überzeugen!  Das Design ist m.E. sehr gelungen und auch die Musikqualität ist überzeugend.
Doch was hat der Lautsprecher eigentlich genau drauf, das soll dieser Bericht klären? 

Technische Kurzübersicht - Teufel Bamster Pro

Lautsprechertreiber

20 Watt, 2 Breitband + 2 Tieftöner

Frequenzbereich /Schalldruckpegel

69 - 20.000 Hz, max. 100dB

Ausstattungsmerkmale

AUX, Dynamore Abschaltautomatik, Bluetooth 4.0

Akkukapazität

max. 10 Std. , Kapazität 2500mAh

Gewicht

770 Gramm

Maße 

20,4 *  8,2 * 7,8 cm (L * B * T)

Besonderheiten

aptX, NFC

Quickcheck: Der Teufel Bamster Pro
Der Indoor Bluetooth Lautsprecher Bamster Pro von Teufel überzeugt durch eine extrem gute Hifi Musikqualität, tolle Zusatzfeatures, die Möglichkeit zwischen 2 Klangvarianten umzuschalten und eine hochwertige Verarbeitung.

Teufel Bamster Pro

Teufel BAMSTER PRO Silber Streaming Bluetooth Wireless Musik BT WiFi
Teufel BAMSTER PRO Silber Streaming Bluetooth Wireless Musik BT WiFi*
von Lautsprecher Teufel
  • Mobiler Bluetooth-Stereo-Speaker der Spitzenklasse für ein überragendes Hörerlebnis
  • Bluetooth 4.0 mit aptX & NFC für kabellose Übertragung in CD-Qualität von Spotify, Youtube etc.
  • Aluminium-Vollbereichstreiber mit zwei passiven Basstreibern für den besten Klang in diesem Formfaktor
  • Ausbalancierte HiFi-Abstimmung mit sauberen Höhen und tiefreichendem, dynamischem Bass
  • Hoch performantes Stereosystem mit Dynamore-Technologie für besonders breiten Sound
 Preis nicht verfügbar Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Maße / Gewicht

Das Gerät hat eine Länge von 20,4 cm, Breite von 8,2 cm und ist ungefähr 7,8cm hoch.
Damit kann der Lautsprecher bequem im Rucksack transportiert werden.

Mit einem Gewicht von 0,77 kg wirkt das Produkt, welches ungefähr im 45-Grad-Winkel nach oben zeigt, wertig. Mit diesen Maßen eignet sich der Teufel Bamster Pro gut für Ausflüge und Reisen. Die mitgelieferte Kunststoff Ladestation ist sehr dünn und verbraucht nahezu keinen Platz.


Bedienung

Auf der Vorderseite des Bamster pro befindet sich das Teufel-typische „T“, welches auch als Drehregler die Lautstärke steuert.
Um den „T“-Kreis befinden sich noch weitere Tasten, welche für die Bedienung des Gerätes selbst notwendig sind. 

Steuer-Elemente im Überblick:
* Oben: Bluetooth-Taste; gedrückt halten, um Pairing-Modus einzuschalten
* Links daneben: Zeigt bei Druck den Batterie-Status an
* Links unten: Titelsprung zurück (Nur über Bluetooth)
* Unten: Power: Schaltet den Lautsprecher ein bzw. aus
* Rechts unten: Titelsprung vor
* Rechts oben: DynaMore®-Modus ein- bzw. ausschalten

Der Batterie-Zustand kann auch am Lautsprecher überprüft werden. Hierzu drückt man einfach einmal die Batterie-Taste und der nette LED-Ring leuchtet auf. 


Technik

Für die Verbindung zwischen Smartphone und Lautsprecher kommt Bluetooth 4.0 zum Einsatz - die bisher leistungsstärkste und energiesparendste Verbindungsmethode. Wie auch bei anderen Lautsprechern darf die Entfernung zwischen Abspielgerät und Lautsprecher 20 Meter nicht überschreiten.

Im Test funktionierte die Verbindung flott und problemlos. Nachdem man den Teufel Bamster Pro eingeschaltet hat, genügt ein Druck auf die Bluetooth-Taste, um den Pairing-Modus zu aktivieren.
Anschließend kann man sich mit einem anderen Gerät (zB. Smartphone oder Tablet) mit dem Gerät verbinden. In der Bluetooth-Liste scheint das Gerät als "Teufel BAMSTER PRO" auf.

Beim Verbinden ertönt kein Geräusch, was unserer Meinung nach ungewöhnlich aber angenehm ist. Wer das Gerät noch schneller koppeln möchte, kann dies über NFC tun. Auf der Oberseite befindet sich ein Tag zum unkomplizierten Verbinden.

Uns gefällt, dass beim Teufel Bamster Pro der Audiokodex aptX zum Einsatz kommt. Dieser sorgt dafür, dass anstatt des normalen Bluetooth-Sounds, welcher oft matt und billig wirkt, Audio in CD-Qualität übertragen wird. Wichtig ist aber auch das hier das gekoppelte Gerät aptX unterstützt
Heutzutage unterstützen viele modernen Smartphones aptX, zB. das OnePlus 5, Samsung Galaxy-Geräte oder das Sony Xperia XA1. Apple Geräte unterstützen stattdessen den ACC Modus, schade das es da keinen einheitlichen Standard gibt. 

Neben der Verbindung über Bluetooth kann man auch normale AUX-Geräte an den Teufel Bamster Pro anschließen. Dafür gibt es auf der Rückseite spezielle Buchsen.

Akkuleistung

Der Bamster Pro verfügt über einen Akku, welcher bis zu 10 Stunden durchhält. Für einen Bluetooth Lautsprecher dieser Größe ist das sicherlich in Ordnung, jedoch nicht rekordverdächtig. In ca. 3 Std. kann der Bamster Pro über eine Ladschale wieder aufgeladen werden.
Wenn man den Lautsprecher mehr als 40 Minuten lang nicht benutzt, schaltet er sich automatisch aus, um Energie zu sparen.

Im Lieferumfang ist übrigens kein microUSB-Kabel zum Aufladen enthalten. Es ist nur die Ladeschale dabei, über die der Lautsprecher geladen werden kann. Dazu stellt man das Gerät einfach auf die Schale und der Ladevorgang beginnt. Der Lautsprecher kann währenddessen ganz normal verwendet werden.

10 Stunden Akkulaufzeit sind dir nicht genug?
Wirf einen Blick in unseren Beitrag: Beste Outdoor Lautsprecher! Dort findest du robuste Geräte und Lautsprecher mit einer langen Akkulaufzeit!


Klangbild

Im Gerät sind ganze 4 Chassis eingebaut. Auf der Oberseite 2x 50mm Aluminium-Breitbandlautsprecher und auf der Rückseite (für den Stereo-Sound und die Bässe) 2x 46mm Kunststoff-Tieftöner
Unterstützt werden die Lautsprecher durch einen 20 Watt Class-D-Verstärker, mit dem Teufel knapp 100 DB auf 20 cm Entfernung verspricht.


Das Gerät, welches nur etwas größer als der Bose SoundLink Mini 2 ist, überzeugt durch den bombastischen Sound: Egal ob House, Techno, Rock oder Schlager - so einen klaren Sound hört man aus einem Bluetooth Lautsprecher eher selten.
Was gleich auffällt: Die Bässe sind in jedem Lautstärkebereich fast gleich gut.

Das bedeutet, dass sich auch bei voll aufgedrehter Volume die Musik noch sehr gut anhört.

Wahlweise kann der Dynamore-Modus dazu geschalten werden. Diese Technologie, die bei diesem Lautsprecher das erste Mal zum Einsatz kommt, soll für breiteren besseren Sound sorgen.
Laut Hersteller soll sich der Sound dann breiter und voluminöser anhören.

Unserer Meinung nach liegt der Unterschied darin, dass bei ausgeschaltetem Dynamore-Modus die Bässe stärker in den Vorschein treten, während bei aktiviertem Dynamore-Modus die Bässe zwar nicht so stark sind, dafür klingt der Lautsprecher wie eine kleine HiFi-Anlage.

Abhängig vom abgespielten Genre klingt die Musik mal mit, mal ohne Dynamore besser.

Im Unterschied zum Bose SoundLink Mini 2 sind die Bässe differenzierter und klingen unserer Meinung nach einen Tick besser.


Design

Umgeben ist der Lautsprecher von einem rauen Alu-Gehäuse, welches sich hochwertig anfühlt.

Der Teufel Bamster Pro ist in zwei Farbvarianten - schwarz und silber - erhältlich. Wir haben den Bamster Pro in silber getestet und sind von der Verarbeitung begeistert. Hier wurde ordentliche Arbeit geleistet. Das Gehäuse ist allerdings nicht stoß-, staub- oder wasserdicht und daher ist der Lautsprecher nur für Indoor (oder an trockenen Tagen für draußen) geeignet.

Teufel BAMSTER PRO Silber Streaming Bluetooth Wireless Musik BT WiFi*
Teufel BAMSTER PRO Silber Streaming Bluetooth Wireless Musik BT WiFi
 Preis nicht verfügbar Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Fazit: Teufel Bamster Pro

 Der Teufel Bamster Pro ist unser neuer Testsieger. Das Gerät aus dem Hause Teufel überzeugt und überrascht: Eigentlich unfassbar, wieviel Sound und Volumen man heutzutage aus einem so kleinen Gerät bekommen kann: Die Bässe sind top, Höhen werden klar wiedergegeben. Wer einen Premium-Lautsprecher sucht, der wird mit dem Teufel Bamster Pro mehr als zufrieden sein. Besonders angetan hat es uns der Dynamore-Modus, mit welchem man zwischen zwei Klangvarianten umschalten kann.
Das edle Design und der hochwertige Sound machen den Teufel Bamster Pro zu unserem neuen Testsieger für den Indoor Bereich. 

Eine Übersicht von anderen vorgestellten Teufel Lautsprechern findest du hier unter
Teufel Bluetooth Lautsprecher

Eine Beschreibung zur passenden Transporttasche des Teufel Bamster Pro findest du hier

Tipp: Hier eine Übersicht der beliebtesten Bluetooth Lautsprecher in verschiedenen Klassen. 

FAQ

1. Gibt es eine Bedienungsanleitung zum Teufel Bamster Pro?

Ja, hier findest du alle Bedienungsanleitungen zu Teufel Lautsprechern. 

2. Wie kann ich den Teufel Bamster Pro mit dem Smartphone koppeln? 

1. Schalte an deinem Smartphone bzw. Tablet die Bluetooth-Funktion ein.
2. Drücke dann die BOOMSTER Bluetooth Taste (siehe roter Kreis) am Lautsprecher und halte diese ca. 3 Sekunden lang gedrückt. 

Frank

Frank

Bereits seit über 3 Jahren teste und vergleiche ich hier im Portal Bluetooth-Lautsprecher. Auf dieser Seite findest du alles, was Du für Deine Kaufentscheidung brauchst: Testberichte, Vergleiche, Bestenlisten in verschiedenen Kategorien und vieles mehr. 

Teufel Bamster Pro

9.1

Klangqualität

9.9/10

Preis

8.5/10

Akkulaufzeit

9.0/10

Pros

  • exzellente Soundqualität
  • Dynamore-Modus für Stereo-Sound
  • praktische Ladestation
  • intuitive Steuerung
  • Qualität aus Deutschland

Kontras

  • Akkulaufzeit könnte etwas länger sein